PDA

View Full Version : IBM Infoprint 1532



Seiten : [1] 2 3

woodstock99
04-06-14, 07:56
Hallo zusammen ,

wenn wir ein Spoolfile Printer device type . . . . . . . . . : *SCS drucken dann funktioniert auch die Fachwahl (Source drawer).

wenn wir ein Spoolfile Printer device type . . . . . . . . . : *AFPDS drucken dann funktioniert auch Fachwahl nicht . es wird immer Fach 1 gezogen obwohl Source drawer
2 eingestellt ist .

Kann mir da jemand helfen ?

Fuerchau
04-06-14, 08:45
Wird das Fach per CRTPRTF oder per DDS-Schlüsselwort ausgewählt?
Bei DDS muss diese Angabe am Beginn einer Seite angegeben werden!

woodstock99
04-06-14, 08:54
Per chgprtf . Hier wird dann der Source Drawer auf 2 gestellt .
bei *scs funktionierts und bei *afpds nicht .

TARASIK
05-06-14, 10:08
Hallo,
was steht denn in der Device Description bei Modell ?

Bei IBM und diesem Drucker stehen folgende Möglichkeiten:
*INFOPRINT1500
*LEXOPTRAT

woodstock99
06-06-14, 12:25
Hallo,

bei MFRTYPMDL steht gar nichts ... Probier ich mal aus . Evtl hilfts ja was .

woodstock99
10-06-14, 10:16
Hätte mal eine allgemeine Frage zu diesem Thema .

Wann legt ihr einen Drucker als 3812 an und wann als *IPDS ? Druckertyp Infoprint..
Bei diesem Problem ist der Drucker als *ipds drucker angelegt und da ist ja der Parameter MFRTYPMDL ausgeschlossen weil hosttransform auf *no steht.

Fuerchau
10-06-14, 10:33
Wenn das Device *IPDS ist, geht die AS/400 davon aus, dass der Drucker eben IPDS unterstützt. Hosttransform ist dann ausgeschlossen.
*SCS-Spools funktionieren dann fast immer.
3812 ist ein allgemeiner Typ, der mit Hosttransform eben alles emulieren kann.
Bei PCL4/5/6-Druckern wird dann auch *AFPDS (mit Barcode und Graustufen-Bildern) unterstützt.

Ohne eine WSCST (also Hosttransform) kann man keinen Einfluss auf Fächer nehmen, der 3812 hat im Original wohl nur 2 Fächer zzgl. Briefumschlag.

woodstock99
10-06-14, 10:45
Also der Drucker ist als *IPDS angelegt und bei *scs funktioniert auch die unterschiedliche Fachangabe. Bei *Afpds halt nicht . Ist für mich total unverständlich aber deswegen ist die Iseries ja auch teilweise eine Black-Box :). Also leg ich das Ganze mal als 3812 an und dann schau ich mal was passiert . Wenns funktioniert dann wärs gut aber "Warum" es dann funktioniert weiss ich dann auch nicht .

Fuerchau
10-06-14, 12:33
Wenn du AFPDS auf einem IPDS-Drucker ausgeben willst, benötigst du das PSF/400 (kostenpflichtig) für die AFPDS/IPDS-Umsetzung.
Fehlt das Produkt ist die Umsetzung ggf. eingeschränkt.

Ohne PSF/400 kann man AFPDS nur vernünftig mit Hosttransform ausgeben.

TARASIK
10-06-14, 13:29
Hallo,
ich würde es einmal so probieren:

Create Device Desc (Printer) (CRTDEVPRT)

Type choices, press Enter.

Device description . . . . . . . > 1532SNMP Name
Device class . . . . . . . . . . > *LAN *LCL, *RMT, *VRT, *SNPT, *LAN
Device type . . . . . . . . . . > 3812 3287, 3812, 4019, 4201...
Device model . . . . . . . . . . > 1 0, 1, 2, 3, 4, 10, 13, 301...
LAN attachment . . . . . . . . . > *IP *LEXLINK, *IP, *USRDFN
Port number . . . . . . . . . . > 9100 0-65535
Online at IPL . . . . . . . . . *YES *YES, *NO
Font:
Identifier . . . . . . . . . . > 11 3, 5, 11, 12, 13, 18, 19...
Point size . . . . . . . . . . *NONE 000.1-999.9, *NONE
Form feed . . . . . . . . . . . > *AUTOCUT *TYPE, *CONT, *CONT2, *CUT...
Separator drawer . . . . . . . . *FILE 1-255, *FILE
Separator program . . . . . . . *NONE Name, *NONE
Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Printer error message . . . . . > *INFO *INQ, *INFO
Message queue . . . . . . . . . *CTLD Name, *CTLD, *SYSOPR, QSYSOPR
Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Activation timer . . . . . . . . 170 1-2550, *NOMAX
Inactivity timer . . . . . . . . > *SEC15 1-30, *ATTACH, *NOMAX...
Host print transform . . . . . . *YES *NO, *YES
Manufacturer type and model . . > *LEXOPTRAT
Paper source 1 . . . . . . . . . > *LETTER *MFRTYPMDL, *LETTER...
Paper source 2 . . . . . . . . . > *LETTER *MFRTYPMDL, *LETTER...
Envelope source . . . . . . . . > *NONE *MFRTYPMDL, *MONARCH...
ASCII code page 899 support . . *NO *NO, *YES
Image configuration . . . . . . *NONE *NONE, *IMGA01, *IMGA02...
Character identifier:
Graphic character set . . . . *SYSVAL 1-32767, *SYSVAL
Code page . . . . . . . . . . 1-32767
Remote location:
Name or address . . . . . . . > 'IP Adresse'



User-defined options . . . . . . > *IBMSHRCNN Character value, *NONE
+ for more values
User-defined object:
Object . . . . . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
Library . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Object type . . . . . . . . . *DTAARA, *DTAQ, *FILE...
Data transform program . . . . . *NONE Name, *NONE
Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
System driver program . . . . . > *IBMSNMPDRV
Secure connection . . . . . . . *NO *NO, *YES
Validation list . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Publishing information:
Support duplex . . . . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *SIMPLEX, *DUPLEX
Support color . . . . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *NOCOLOR, *COLOR
Pages per minute black . . . . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
Pages per minute color . . . . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
Location . . . . . . . . . . . *BLANK
Data streams supported . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *PCL, *PS, *PDF...
+ for more values
Text 'description' . . . . . . . > '*LAN 3812 SNMP DEVD for IBM 1532'


Additional Parameters

Remote network identifier . . . *NETATR Name, *NETATR, *NONE
Workstation customizing object *NONE Name, *NONE
Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Authority . . . . . . . . . . . *CHANGE Name, *CHANGE, *ALL, *USE...



After the printer device description is created, vary on the printer device description using the Vary Configuration ( VRYCFG) or Work with Configuration Status ( WRKCFGSTS) command. Then, start the printer writer using the Start Printer Writer ( STRPRTWTR) or Work with Writers ( WRKWTR) command.