BenderD
16-02-15, 09:18
Immer dann, wenn die User (auch bedienergeführt) in der Lage sind quasi eigene SQL's zu stricken, stöhnt man wieder über die Laufzeiten und Systemlasten.
Zuweilen ist ein langsames SQL Statement ein Zeichen für ein fehlerhaftes Statement, wenn man zum Beispiel bei einer Mandantenfähigen Datenbank den Mandant in einer where clause oder einer Join Bedingung weglässt, zieht kein Index mehr, das Ergebnis ist aber allenfalls zufällig richtig (wenn es nur einen Mandanten gibt, z.B.).
Aber auch hiergegen kann man was machen, ein ordentliches View Layer für solche Auswertungen kann hier sehr hilfreich sein.
D*B
Zuweilen ist ein langsames SQL Statement ein Zeichen für ein fehlerhaftes Statement, wenn man zum Beispiel bei einer Mandantenfähigen Datenbank den Mandant in einer where clause oder einer Join Bedingung weglässt, zieht kein Index mehr, das Ergebnis ist aber allenfalls zufällig richtig (wenn es nur einen Mandanten gibt, z.B.).
Aber auch hiergegen kann man was machen, ein ordentliches View Layer für solche Auswertungen kann hier sehr hilfreich sein.
D*B