PDA

View Full Version : Probleme ODBC und IPDS Druck



posthenn
15-04-15, 07:41
Hallo zusammen

wir haben seit geraumer Zeit Probleme mit ODBC .
Es kommt die Meldung CWBCO1047 rc=10054 . Und der Benutzer muss sich regelmässig neu Anmelden .

Des weiteren haben wir auch Probleme mit unserem IPDS Drucker .
Drucker ist verfügbar . DEVD angehangen und Drucker ist gestartet , aber manchmal druckt er einfach nicht .

Einstellungen an der System i (V5R4M5)wurden nicht verändert . Wir vermuten Änderungen im Netzwerk durch Kollegen in Frankreich.

Der Server steht in Frankreich , Drucker und PC's in Deutschland.

Nach mehreren Analasysen haben wir festgestellt das es eventuell Probleme mit der MTU gibt . Mit dem Tool MTU path wurde ein Test Vom PC zum Server (estimated MTU 576)

und umgekehrt von Server nach PC (estimated MTU 1300) gemacht .

Am Thema routing ist die Netzwerkabteilung dran ..

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem über unsere TCP/IP Einstellungen zu mindern ??

Vielen Dank !


TCP einstellungen :

TCP Keep Alive . . . . . . . . . 120
TCP-Dringlichkeitszeiger . . . . *BSD
Größe d. Empfangspuffers (TCP) 524288
Größe des Sendepuffers (TCP) . . 524288
TCP R1 retransmission count . . 3
TCP R2 retransmission count . . 16
Min. vor TCP-Neuübertragung . . 250
TCP-Wartezeitlimit . . . . . . . 120
TCP-Verbindungsende-Nachricht . *THRESHOLD
UDP-Kontrollsumme . . . . . . . *YES
MTU-Pfaderkennung:
Aktivierung . . . . . . . . . *YES
Intervall . . . . . . . . . . 10
IP-Datagrammweiterleitung . . . *YES
IP-Quellenweiterleitung . . . . *YES
Zeitüberschr. bei IP-Neuaufbau 120
IP Time to Live (Hop-Limit) . . 64
IP-QoS-Aktivierung . . . . . . . *NO
Inaktiver IP-Gateway:
Aktivierung . . . . . . . . . *YES
Intervall . . . . . . . . . . 2
Zeitüberschreit. bei ARP-Cache 15
ECN aktivieren . . . . . . . . . *NO
Netzwerkdatei-Cache:
Aktivierung . . . . . . . . . *YES
Zeitlimit für Datei im Cache 300
Cache-Größe . . . . . . . . . 10
Protokollfehler protokollieren *NO

TheDevil
15-04-15, 07:45
Hallo.
Ich weiß nicht ob da was geht. Das Problem ansich habe ich bei meinem alten AG auch gehabt. Allerdings hier nicht mit Drucker Sessions etc... sondern mit einem BB Server. Nach einiger Zeit gingen keine eMail mehr rein oder raus ... Neustart BB Server und dann lief es wieder. Mal für 1 Stunde, 1 Tag, 5 Minuten... hier lag es auch an der MTU ... also ich glaube Du bist auf dem richtigen Weg.
Gruß,
Ralf

holgerscherer
15-04-15, 09:24
Der Server steht in Frankreich , Drucker und PC's in Deutschland.
Nach mehreren Analasysen haben wir festgestellt das es eventuell Probleme mit der MTU gibt . Mit dem Tool MTU path wurde ein Test Vom PC zum Server (estimated MTU 576)


Welche MTU ist auf der LIND gesetzt? WRKLIND -> 5

Die Puffergrößen im TCP sind mit 512KB auch recht großzügig, auch wenn das hier nicht das Problem sein dürfte.

Im Zweifel: NETSTAT, 3, dann eine betroffene Verbindung suchen und mit 5 Details anzeigen.
Hier sieht man auf der dritten Seite etwas zum Thema Übertragungswiederholungen und Sendefenster.

-h

posthenn
15-04-15, 09:58
Hallo Herr Scherer

hier die Leitungsbeschreibung einer Leitung

Leitungsbeschreibung . . . . . . . : ETHLINE01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Leitungskategorie . . . . . . . . : *ELAN

Ressourcen name . . . . . . . . . : CMN21
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Wartezeit bei Anhängen . . . . . . : *NOWAIT
Netzwerksteuereinheit . . . . . . : ETHLINET01
Lokale Adapteradresse . . . . . . : 00145E79302E
Austausch-ID . . . . . . . . . . . : 056AADF0
Ethernet-Standard . . . . . . . . : *ALL
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : *AUTO
Aktuelle Übertragungsgeschw. . . . : 1G
Duplex . . . . . . . . . . . . . . : *AUTO
Aktueller Duplexwert . . . . . . . : *FULL
Maximale Rahmengröße . . . . . . . : 1496
Max. Anzahl Steuereinheiten . . . : 40

Davon Haben wir 2 und wir benutzen auch ProxyArp

Internet-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.x
Teilnetzmaske . . . . . . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Leitungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . : *VIRTUALIP
Aliasname . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
CCSID des Aliasnamens . . . . . . . . . . . . : 0
Leitungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Zugeordnete lokale Schnittstelle . . . . . . . : *NONE
Schnittstellenstatus . . . . . . . . . . . . . : Aktiv
Serviceart . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NORMAL
Maximale Übertragungseinheit (MTU) . . . . . . : 576
Automatisches Starten . . . . . . . . . . . . : *YES

Verbindungsinformation zum IPDS Drucker sieht so aus :
Informationen zur Übertragungswiederholung:
Gesamtzahl der Übertragungswiederhol. . . . . : 28
Aktuelle Übertragungswiederhol. . . . . . . . : 0
Informationen des Sendefensters:
Maximale Größe . . . . . . . . . . . . . . . : 49920
Aktuelle Größe . . . . . . . . . . . . . . . : 49920
Letzte Aktualisierung . . . . . . . . . . . . : 3670252672
Letzte Aktualisierung bestätigt . . . . . . . : 2534769114
Überlastungsfenster . . . . . . . . . . . . . : 65535
Langsamstartschwelle . . . . . . . . . . . . : 23712
Maximale Segmentgröße . . . . . . . . . . . . : 1248
Priorität und Sicherheit:
Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 0
Informationen zur Initialisierung:
Erste gesendete Folgenummer . . . . . . . . . : 2525695414
Erste empfangene Folgenummer . . . . . . . . : 3670242680

Vielen Dank

Zerberus77
15-04-15, 19:16
Hallo posthenn,

hast du die virtuelle IP Adresse in den physischen IFC als 'Bevorzugte Adresse' eingetragen?

Um die MTU zu ändern mußt du einen Host-Routing Eintrag (in deinem Fall 2, für jede physische Adresse einen) machen. Dort kann man dann die MTU definieren. Allerdings bin ich mir da jetzt nicht so sicher, ob das mit VIPA überhaupt funktioniert.

MFG Zerberus

posthenn
16-04-15, 05:48
Hallo Herr Zerberus

nein .. wir haben dort keine Adresse eingetragen.

Zum Testen hatten wir auch mal die MTU der Virtuellen IP Schnittstelle auf 1496 geändert .

Dies hat aber keine Verbesserung des Problems gebracht .

Zerberus77
16-04-15, 19:28
Hallo posthenn,

ich würde dir empfehlen die virtuelle Adresse in die physischen IFC einzutragen.
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1015633

Die Info bzgl. MTU von mir war falsch. Die default MTU wird aus der LIND geholt. Man kann natürlich dann diverse Routen mit anderer MTU erstellen, aber primär kommt sie von der LIND des physischen Adapters (auch bei VIPA (ProxyARP)). Da wird halt die MTU von dem Adapter genommen, der der virtuellen gerade zugeordnet ist.
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1013362

MFG Zerberus
(http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1013362)

Garmin23
17-04-15, 08:37
Versuch noch einpaar mal.








sony m2 aqua handyhülle (http://www.hulle6.com/category-sony-xperia-m2-zubehoer-183.html)