Anmelden

View Full Version : Datensicherung auf USB Platte an 2012 Server



Seiten : 1 [2]

BenderD
13-11-15, 10:25
Darum gehts meist gar nicht - hauptsache, gesichert, und am besten woanders hin... gestern erst wieder jemanden am Telefon belehren müssen, dass es strategisch unfein ist, die Backup-Maschine ins gleiche Rack wie die Prod-Maschine zu schrauben...

-h

... meist möglicherweise nicht, aber in diesem Fall (s.o.) Das mit dem API QaneSava and QaneRsta hört sich nicht schlecht an, da lässt sich wohl was draus machen.

D*B

KingofKning
13-11-15, 12:44
Bei einer kurzen Recherche im Internet stelle ich fest das es wohl schon einige versucht haben. Dürfte allerdings nicht so ganz trivial sein.

GG

holgerscherer
13-11-15, 19:18
... meist möglicherweise nicht, aber in diesem Fall (s.o.) Das mit dem API QaneSava and QaneRsta hört sich nicht schlecht an, da lässt sich wohl was draus machen.

D*B

Hat nicht Scott Klement damit was gestrickt? Ich habe einen Kunden, der damit spezielle SAV/RST Befehle mit Verschlüsselung bauen wollte; weiss aber gerade nicht, wie weit der ist...

Auf jeden Fall sind die APIs genau dafür da. Wer hat Zeit, wir stricken uns ein paar TCP-Services? ;-)

-h

BenderD
13-11-15, 20:21
... wieso TCP? Einfach per ArdGate in eine Datenbank Deiner Wahl, auf einem Server Deiner Wahl schreiben. Länger als 1 bis 2 Tage dürfte das nicht dauern und mit ein wenig Sponsoring mache ich das Open Source.

D*B

Chris.jan
15-11-15, 16:47
TSM unterstützt kein SAVSYS.
iASP ist am sinnigsten, dann kann man bequem den langsamsten und billigsten Storage nehmen.
SAVSYS geht auch auf den Sys-ASP, dann aber danach raus aus dem restricted state und über qntc oder ähnliches die SAVF verschieben.