View Full Version : IBM i Access Client Solutions
Hallo zusammen,
da IBM i Access for Windows ab Windows 10 nicht mehr funktioniert, musste ich mir zwangsläufig IBM i Access Client Solutions anschauen. Soweit so gut.. sieht ja eigentlich ganz brauchbar aus.
Problem hierbei aber, dass wir vermehrt die abgekapselten Funktionen wrksplf.exe, wrkmsg.exe, wrkprt.exe und wrkusrj.exe benutzt haben, welche so in der neuen Version nicht mehr vorhanden sind.
Auch im Internet finde ich nichts brauchbares dazu. Demnach wollte ich Euch mal fragen, ob evtl. jemand eine Idee hat wie ich mit IBM i Access Client Solutions ähnliche Screens (abgekapselt von der Komplettlösung) bekomme.
Wenn ich z.B. auf der IBM i Access Client Solutions-Home-Seite bin und da auf Druckausgabe klicken bekomme ich auch ein extra Fenster.. Die Frage ist halt, ob das auch von außerhalb irgendwie, bzw. irgendwo gestartet werden kann?
Vielleicht hat jemand eine Idee dazu :)
Vielen Dank schon mal im voraus und Beste Grüße aus dem Süden Deutschlands :)
Stefan
Hallo Stefan,
also ich(wir) haben auf mehreren Rechnern Windows 10 im Einsatz und immer noch Cleint Access am laufen.
Warum sollte das nicht mehr gehen ?
Gruß
Roanld
Hallo Stefan.
Welche Version wird bei euch verwendet? Wir haben hier 7.1 vom CA und dieser läuft nach dem befolgen der Infos auf folgenden Links auch unter Win10 ( http://www-03.ibm.com/systems/power/software/i/access/windows_sp.html )
Grüße!
Christian Brunner
hmmm ok.. Vielen Dank für die Antworten..
Aufgrund der Aussage hier... http://www-03.ibm.com/systems/power/software/i/access/windows.html
Zitat: Notice: IBM does not plan to support IBM i Access for Windows on operating systems beyond Windows 8.1. The replacement product is IBM i Access Client Solutions, which includes 5250 emulation, data transfer, printer output, console support, and more.
... sind wir davon ausgegangen, dass CA nicht mehr läuft und haben es erst gar nicht wirklich versucht. So wie es aussieht wird dies dann aber von IBM auch nicht mehr unterstützt und kommt damit für eine offizielle Freigabe einer Software die eben diese Teilfunktionen nutzt auch nicht in Frage :-(
Ronald,
Client Access wurde offiziell für Windows 10 nicht angepasst. Das Gros funktioniert auch unter Windows 10, aber u.U. nicht mehr alles! Die letzte (Windows-) Client Access Version war für Release 7.1, für 7.2 gab es keine neue Version, lediglich Service-Packs.
Die neue Version, zum Arbeiten mit 5250 Emulationen, SQL-Abragen und Druckern, die auf alle Betriebssystemen läuft ist die IBM i Client Solutions Version.
Daneben gibt es noch die Web-Version, die jedoch keinen Greenscreen unterstützt.
Da aktuell die Datenbanken-Tools u.a. Visual-Explain nur in der alten Client Access Version zur Verfügung stehen, ist aktuell im Bereich Datenbank noch die Client Access Version das strategische Produkt.
... in absehbarer Zeit werden jedoch die fehlenden Tools in der Web-Version bzw. in ACS zur Verfügung gestellt.
Birgitta
Ich weiß nicht, warum da immer so ein großes Problem daraus gemacht wird.
Ich habe Software im Einsatz (32 und 64 Bit) die seit Windows XP nun bis Windows 10 absolut problemlos funktioniert.
Das Wesentliche sind hier die Installer, die alles was benötigt wird mit installieren müssen.
So kann das, was in Windows 8/8.1 oder in Windows 10 fehlt weil es z.B. von Microsoft nicht mehr mit ausgeliefert wird, ohne Probleme nachinstalliert werden.
So nehme ich mir z.B. die Treiber für MDB-Dateien (Access2000) oder VB6-Steuerelemente und sogar die VB6-Runtime immer mit und es funktioniert weiterhin.
Warum die Installer von CA nicht alles was benötigt wird enthalten entzieht sich mir.
Kein Wunder, dass dann ggf. nicht alles funktioniert.
Aber zumindest sollte man Microsoft glauben: Die behaupten zumindest, das alles was auf Windows 7 läuft auch auf Windows 10 laufen wird.
KingofKning
22-12-15, 10:50
Tja, ich kann Dir sagen das wenn Du framwork 3.5 brauchst das 10er rumzickt.
Dummerweise braucht die Software zur Umstellung des Displays das Framework.
Tolle Sache.
GG
Das ist auch nicht tragisch.
Ich benötige das Framework 2.0.
In Windows 10 wird das Framework 3.5 aktiviert, das bringt das 2.0 dann automatisch mit.
Dies ist das geringste Problem.
Problematisch sind da eher Windows-DLL's, die in neueren Versionen erst gar nicht mehr da sind.
Das sind halt bestimmte Runtime-/ActiveX- und sonstige Funktionen.
Bringt man die mit, läuft's wieder.
KingofKning
23-12-15, 07:54
Ich hatte hier 2 Rechner wo sich das Framework nicht aktivieren liess. Das Windowsupdate rödelte 5 Minuten und kam dann mit einer kryptischen Fehlermeldung wieder.
Also auf Rechner die man wirklich braucht, würde ich Win10 noch nicht einsetzen.
Über die anderen Nachteile wie nachhause telefonieren etc. gar nicht zu reden.
GG
Nun, Windows 10 lässt sich mitunter nicht überreden, auf "alter" Hardware zu laufen.
Für manche Geräte (Grafik, ISDN-Karten) gibt es keine neuen Treiber, die von Windows 10 akzeptiert werden. Z.T. hat sich halt die Treiberintegration geändert.
Was das Framework 3.5 angeht so liegt das z.T. an vorinstallierten Updates die man erst wieder deinstallieren muss damit das Framework installierbar wird.
Welche das im Einzelnen sind findet man leider nur sehr mühsam heraus.
Manchmal kommt man auch bei Windows 10 um eine grundsätzliche Neuinstallation nicht herum.
Der Update von vorherigen Versionen (Win7/8/8.1) kann da schädlich sein.
Soweit ich weiß ist der Lizenzschlüssel von Win7/8/8.1 für die Aktivierung von Win10 gültig.