View Full Version : Hinweis für alle, die überlegen, auf RDi umzusteigen
dschroeder
03-02-16, 12:22
Am einfachsten hier nochmal ein größerer Screenshot von mir:
372
dschroeder
03-02-16, 12:25
Also hier die volle breite :)
371
Sieht ja echt so aus, als würde genau das Dreieckt fehlen. Welche Version nutzt du denn? Oder kannst du den ganzen Bereich, auf dem die Objekttabelle liegt, vielleicht breiter ziehen? Oder hast du vielleicht deine Symbolleisten und Menüs selber angepasst?
Dieter
dschroeder
03-02-16, 12:29
Wenn ich bei mir den Bereich, auf dem die Objekttabelle liegt, schmaler mache, verschiebt sich mein Dreieck nach unten zu anderen Symbolen. Wenn es gar nicht geht: Öffne den RDi mal mit einem ganz neuen Arbeitsbereich und guck mal, ob die Objekttabelle dann korrekt dargestellt wird.
Dieter.
dschroeder
03-02-16, 12:37
@ExAzubi: Noch eine Idee. Erstelle doch (einmalig zum Testen) unter Ferne Systeme über "Mit Teildateien arbeiten" einen Teildateifilter und klick dann mit der rechten Maustaste auf den Filter und wähle "In Tabelle anzeigen" an. Dann öffnet RDi eine Objektabelle mit den Teildateien des Filters. Vielleicht hast du dann das Dreieck. (Der Name "Objekttabelle" ist vielleicht etwas irreführend. Man kann damit eben nicht nur Objekte, sondern auch Teildateien anzeigen).
dschroeder
03-02-16, 16:28
... oder mit Strg + Alt + Q ... dann kannst Du Dir sogar das "Enter" sparen :-)
Übrigens kann man sich mit dem Tool iSphere auch unter "Ferne Systeme" die Texte zu den Membern anzeigen lassen.
Gruß,
KM
Strg + Alt + Q erzeugt bei mir im LPEX Editor nur einen Klammeraffen @.
... man muss offensichtlich schon über eine gehörige Portion Enthusiasmus verfügen, um dass alles noch schönzureden...
holgerscherer
03-02-16, 19:00
... man muss offensichtlich schon über eine gehörige Portion Enthusiasmus verfügen, um dass alles noch schönzureden...
nicht meckern, Dieter. Wie man sieht, sind graphische Oberflächen per se intuitiv bedienbar <g>
-h
dschroeder
04-02-16, 09:06
Na ja, ich glaube nicht, dass sich jemand, der Java programmieren möchte, einfach vor das Eclipse setzt und ohne irgendwelche Fragen alles intuitiv bedienen kann. Wenn jemand eine neue komplexe Software einsetzt, ist es doch klar, dass es nicht ohne Fragen gehen kann.
Außerdem ist immer die Frage: Was ist die Alternative? Etwa SEU? Ist SEU intuitiv? Setzt mal einen Neuling davor!
Aber ich stimme natürlich zu, dass es im RDi noch reichlich Verbesserungen geben könnte. Ich habe bereits einen Vorschlag an IBM gesendet. Da geht es darum, Macros im RDi speichern zu können. Wer das unterstützden möchte, kann hier für den Vorschlag voten: http://www.ibm.com/developerworks/rfe/execute?use_case=viewRfe&CR_ID=62996
Jeder, der eine IBM-ID hat (oder sich eine anlegt), kann für diesen Request voten. Je mehr Stimmen für einen Verbesserungsvorschlag zusammenkommen, desto größer ist die Realisierungschance durch IBM.
Dieter
andreaspr@aon.at
04-02-16, 09:21
Stimme auch zu, dass es Verbesserungspotential gibt. Ich arbeite nebenbei auch mit der Mars Version von Eclipse und dort (mal abgesehen, dass diese gratis ist!) gibt es viele Probleme im Sinne von Bugs und Inkompatibilitäten einfach nicht.
Und ich glaube da können wir uns alle einig sein, dass es nicht nur das gelbe vom Ei ist.
Aber ich versteh echt nicht warum IMMER gemeckert werden muss.
Ich bin für konstruktive Kritik, aber einfach nur a la "alles ist kake" ist für mich OFF TOPIC!
... es geht nicht darum, ob das intuitiv ist, es geht um Produktqualität, die im Falle von RDI lausig ist und statt Lobhudelei wäre da m.E. Kritik angesagt. Warum soll ein Hersteller ein Produkt in angemessener Qualität ausliefern, wenn die Käufer viel Geld bezahlen und Fehler und Schwächen rechtfertigen?
D*B