Anmelden

View Full Version : Daten-Austausch über IFS



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
11-03-16, 11:58
Das ist die "selbstgestrickte" Variante. Wie Birgitta schon sagt, es gibt auch nun irgendwo eine AS/400-Standardvariante.

loeweadolf
11-03-16, 19:34
Danke für die Unterstützung.

Ich werde folgendes machen:
01. Der Anwender ruft seine eMail-Anlage auf (Excel-Datei)
02. Er speichert diese als csv.Datei in einem vorbestimmten Ordner unter einem vorbestimmten
Namen.
Dadurch werden unnötige Funktionen wie optische Ansichten etc. entfernt, die bei einer
Datenverarbeitung nicht benötigt werden.
03. Er ruft über Menü-Punkt auf der AS-400 eine Anwendung auf, mit der die csv.Datei durch
CPYFRMIMPF in eine vorhandene Datenbank-Datei auf der AS-400 gestellt wird und weiter
verarbeitet wird.
04. Anschl. oder später kann er Punkt 01-03 wiederholen

B.Hauser
12-03-16, 09:46
und wenn nicht?
Müssen wir dann dumm sterben?

Muttu guck' hier:
Is there a way to use SQL to read files directly of the IFS (http://permalink.gmane.org/gmane.comp.hardware.ibm.midrange/177075)

Anmerkung: Wenn ich etwas für TechKnowLetter (ein Buch vom ITP-Verlag oder auch für ein amerikanisches Magazin) schreibe, verliere ich die Rechte daran.

Birgitta

ILEMax
14-03-16, 08:22
Hallo Birgitta,
das kannte ich, danke!
Die Frage bezog sich auf Post Nr. 2 (und 3)


Die Dateien im IFS zu ermitteln gibt es diverse Methoden, mittlerweile sogar SQL (V7R1/2).
Es geht aber auch mit der guten alten QSH.

Die CSV mit SQL einlesen und selber auseinander zu fieseln ist (für mich) komplizierter eine ein passender cpy.
Die Existenzprüfung machen wir mit QSH LS oder find (je nachdem ob Unterverzeichnisse betroffen sind oder nicht)
Das ggf mit SQL ab zu lösen ... vielleicht ja sinnvoll,

Der IleMax

PS
Wenn jemand mit DEINER ARbeit und DEINEM Wissen Geld verdient und dabei auch noch die Rechte an DEINEN Ausarbeitungen bekommt, spendiert er dir hoffentlich 2 * 3 Wochen AI in der Karibik!

HEBORA
15-03-16, 11:46
Hallo,

schon mal drüber nachgedacht den Import von Excel aus zu steuern?
Zumindest könnte der Transfer auf das System doch aus dem Excel laufen, wenn CA zur Verfügung steht.

Heinfried