Anmelden

View Full Version : IBM i OpenSource



Seiten : 1 [2]

Peet
21-06-17, 22:15
Holger,
vielen Dank.
RSTLICPGM heisst ja dann aus SAVF oder vom Datenträger ?!
...da muss ich mal auf die CD's schauen, die wir im Oktober mit der neuen Maschine bekommen haben.
Melde mich nochmal...

Danke + Gruß

Peet
10-07-17, 07:49
Hallo,
nun hat der Techniker aus "seinem Bestand" das LIC-PGM 5733OPS installiert.
Ich habe dann das PTF SF99223 erneut installiert. (das hatte ich schon, aber noch nicht LIC 5733OPS)

Jetzt habe ich in der Anzeige der LIC-PGM aber bei 5733OPS-Base "ERROR" stehen...
, *Base und die Optionen 1-15 werden zwar angezeigt, aber auch ohne Beschreibung.

391

Die Vorausetzungen, also 5733OPS, 5770SS1, Opt.33, 5733SC1,Opt.1und 5770DG1 sowie die PTF's SF99713 und SF99223 habe ich alle erfüllt !
Allerdings waren beide bereits installiert, bevor überhaupt das LIC 5733OPS installiert wurde !
Das SF99223 habe ich dann am Wochenende nochmals installiert.

Wie kann ich denn herausfinden was da falsch läuft ???
...und es dann natürlich auch korrigieren :)
Ich weiß, alles schwiering aus der "Ferne", aber vielleicht kennt jemand die "Problematik"..
Alles unter V7R2..

Vielen Dank vorab...

holgerscherer
10-07-17, 10:36
Jetzt habe ich in der Anzeige der LIC-PGM aber bei 5733OPS-Base "ERROR" stehen...


Noch mal installieren, diesmal mit Sprache 2924 ;-)

-h

Peet
10-07-17, 11:03
Holger,

vielen Dank !

Eine "doofe" Frage noch .....
Vorher das LIC-PGM löschen, oder ????
...man macht es so selten :=)

Danke vorab !

Peet
16-07-17, 21:24
Holger,
Es hat aber nun alles geklappt.
LIC-PGM gelöscht und mit Sprache 2924 neu installiert.
Dann habe ich mir nochmals die wichtigsten PTF's geholt, und nun sieht alles gut aus.
Nur die Beschreibung zu den Optionen 1-15 wird nicht angezeigt, aber damit kann man sicher leben.
Die ersten Test's gemäß Doku IBM sind auch ok, nun geht es daran, node.js in unserem bestehenden Webserver zu integrieren und damit "lästige" URL-Aufrufe "nur für SQL updates/deletes" durch entsprechende "node-Action" zu ersetzen.
Bin mal gespannt, ob ich da so vorwärts komme wie ich mir das wünsche :=)

Vielen Dank für deine Unterstützung !
Peet

Rainer Ross
30-07-17, 14:24
Hallo,

ich habe auf https://github.com/RainerRoss ein paar Node.js Programme veröffentlicht.
Eine gute Quelle ist https://bitbucket.org/litmis/ von Aaron Bartell

Viele Grüße
Rainer

Peet
30-07-17, 21:58
Hallo Rainer,

vielen Dank, dein Projekt hat mich neugierig gemacht.
Ich werde das mal ausprobieren.

Gruß
Peet

Peet
02-08-17, 08:46
Rainer,

ich habe ein Problem mit den sample.js auf dieser Seite.....
https://www.ibm.com/developerworks/ibmi/library/i-native-js-app-ibmi-with-nodejs/

Ich habe alle Beispiele erfolgreich durch, bekomme nur beim letzten Beispiel mit dem "CMD ausführen" einen Fehler, der wohl mit dem XML-Service der AS400 zu tun hat und ich nicht genau weiß, wie ich da weiterkomme..
Hier der Fehler aus der Putty-Console..

394

Und hier das sample.js-Script....

// sample4 4.Teil von https://www.ibm.com/developerworks/ibmi/library/i-native-js-app-ibmi-with-nodejs/index.html
// dazu gehört sample2.html


var http = require('http');
var fs = require('fs');
var url = require('url');
var db = require('/QOpenSys/QIBM/ProdData/OPS/Node6/os400/db2i/lib/db2a');
var xt = require('/QOpenSys/QIBM/ProdData/OPS/Node6/os400/xstoolkit/lib/itoolkit');
var DBname = "*LOCAL";
var userId = "user";
var passwd = "password";

var ip = "10.50.40.202";
var port = 8886;
//console.log('__dirname: ', __dirname);

var webserver = http.createServer((req,res) => {
var realPath = __dirname + url.parse(req.url).pathname;
fs.exists(realPath, (exists) => {
if(!exists){
var sql = url.parse(req.url, true).query.sql;
var cl = url.parse(req.url, true).query.cl;
if(sql && sql.length > 0) {
console.log("SQL statement : " + sql);
var dbconn = new db.dbconn();
dbconn.conn(DBname, userId, passwd); // Connect to the DB
var stmt = new db.dbstmt(dbconn);
stmt.exec(sql, (rs) => { // Query the statement
res.writeHead(200, {'Content-Type': 'text/plain'});
res.end(JSON.stringify(rs));
stmt.close();
dbconn.disconn();
dbconn.close();
});
}
if(cl && cl.length > 0) {
console.log("CL statement : " + cl);
var conn = new xt.iConn(DBname, userId, passwd);
conn.add(xt.iSh("system -i " + cl));
conn.run((rs) => {
res.writeHead(200, {'Content-Type': 'text/plain'});

res.end(xt.xmlToJson(rs)[0].data); => hier tritt der Fehler auf !

});
}
} else {
var file = fs.createReadStream(realPath);
res.writeHead(200, {'Content-Type':'text/html'});
file.on('data', res.write.bind(res));
file.on('close', res.end.bind(res));
file.on('error', (err) => {
res.writeHead(500, {'Content-Type':'text/plain'});
res.end("500 Internal Server Error");
});
}
});
});
webserver.listen(port, ip);
console.log('Server running at http://' + ip + ':' + port);



Hier das sample.js-script als textdatei..
395

Ich weiß gar nicht, ob und wie ich den XMLSERVICE installieren/aktivieren muss....

Vielen Dank vorab für die Mühe !

Peet
02-08-17, 13:34
Oh man....sorry !!!!
....der Fehler liegt natürlich in der CCSID des Jobs !!!
Über die Problematik hatte ich einen Hinweis "gelesen"...aber nur kurz :rolleyes:

Jetzt läuft das Beispiel fehlerfrei...
Und weiter geht's...nun die Integration in Net.Data als Ersatz für die SQL-Schnittstelle dort !!1

Danke +sorry noch einmal !