Anmelden

View Full Version : Sprachsteuerung mit AS/400 möglich?



Seiten : [1] 2

hteufl
17-10-16, 15:05
Hallo!

Hat schon jemand mit dem Thema AS/400 Navigation per Sprache zu tun gehabt? Innerhalb unser Firma wollen wir in der Produktion vom Papier wegkommen und Fertigungsschritte hauptsächlich per Sprache bearbeiten.


Danke für informatives Feedback im Voraus

Hermann

camouflage
17-10-16, 15:25
Siri oder Cortana auf der i, lustiger Gedanke - ich würd sie iBee nennen oder so.

Im Ernst, ich kann mir nicht vorstellen, dass in naher Zukunft so was implementiert wird. Bis jetzt jedenfalls hab ich mit dem Thema nicht beschäftigt.

Fuerchau
17-10-16, 15:25
Da würde ich dan empfehlen die entsprechenden Oberflächenprogramme (Frontends) in einer entsprechenden Programmiersprache zu entwickeln (Java, C#, VB.NET) um die Sprachsteuerung einzubinden.
Ich glaube nicht, dass du eine 5250-Emu auf Spracheingabe trimmen kannst.
Das erinnert dann eher an so eine alte Fernsehshow wo man per Kommando ein Zielkreuz steuern konnte: hoch, hoch, rechts, rechts, links, Schuss.

BenderD
17-10-16, 15:58
... ich habe mal mit einer Anbindung via WebService zu tun gehabt, was habt ihr da wirklich vor?

D*B

holgerscherer
17-10-16, 23:02
hoch, hoch, rechts, rechts, links, Schuss.

ROFL - das muss ich morgen mal ausprobieren, per Spracheingabe TN5250 zu bedienen. Vermutlich bin ich nach 5 Minuten reif für die Geschlossene <g>

hteufl
18-10-16, 06:20
Guten Morgen an Alle!

Vielen Dank für die Antworten. Der Hauptgrund ist wie bereits beschrieben, dass das Papier aus der Produktion verschwinden soll. Abgegriffene und schmutzige Fertigungspapiere die dann auch noch mit Handscanner gescannt werden sollen und manchmal aus Schmutzgründen natürlich nicht gescannt werden können. Daher war der Gedanke unserer GL diverse Arbeitsschritte per Sprachsteuerung zu beenden und Fertigungszeiten einzutragen. Auch können die Fertigungspapiere nicht mehr verloren werden sondern werden automatisch dem nächsten Fertigungsschritt zugeführt!

Der Gedanke an ein Frontend welches die Steuerung übernehmen kann ist ja schon einmal ein guter Gedanke den wir weiter verfolgen können!

Hermann

BenderD
18-10-16, 06:40
... es gibt z.B.: Sprachterminals, die für pick by voice zur Kommissionierung eingesetzt werden. Das Problem bei euch dürfte aber sein, dass die Information mehr vom Mensch zur Maschine gehen soll...

andreaspr@aon.at
18-10-16, 07:35
Ich habe schon bei ein paar wenigen Produktionsfirmen gesehen, dass die einfach iPad Terminals verwenden.
Die iPads sind in speziellen Gehäuse verpackt, sodass damit (auch Sicherheitstechnisch) nichts passieren kann.
In der Produktionshalle sind auch Access Points angebracht, sodass die iPads quasi überall verwendet werden können.
Ich war beeindruckt wie gut das umgesetzt wurde.

lg Andreas

Fuerchau
18-10-16, 08:13
An Hardware mit IP67 (Staub/Wasserschutz) mangelt es nicht.
Ich hatte da schon vor, inzwischen fast 30 Jahren!, BDE/MDE-Projekte mit Folientastaturen und dicken, mit Handschuhen bedienbaren, Tasten. Arbeitsvorräte bzw. Fertigungsaufträge wurden an die Terminals übertragen und über simple Tastendrücke wurden AG's an/abgemeldet, Stückzahlen überwacht (Taktgeber) u.v.m.
Übrigens sind solche Terminals sprachneutral, können also ebenso von Taubstummen sowie der Sprache nicht oder kaum Mächtigen oder auch in lauten Umgebungen verwendet werden.

holgerscherer
18-10-16, 09:08
Der Gedanke an ein Frontend welches die Steuerung übernehmen kann ist ja schon einmal ein guter Gedanke den wir weiter verfolgen können!


Je nach dem, wie weit Ihr selbst anpassen könnt: es gibt genug Windows-basierte Terminals für verschiedene rauhe Umgebungen, auch für Kühlhäuser, oder mit Scanner etc. Googel mal ein wenig rum - mit manchen Geräten kann man auch während der Arbeit Fussball spielen :)

-h