View Full Version : PTF beziehen..
Hallo Gemeinde,
bekommt man jetzt bei der IBM nur noch PTFs wenn ma regestriert ist?
Haben hier eine Maschine, die ist in Wartung mit V7.1 und relativen aktuellen PTF.
Dann haben wir eine Testmaschine, die ist nicht mehr in Wartung und hat auch V7.1.
Allerdings mit einem Stand, wo er bei FREE noch auf das /free und /end-free besteht.
Jetzt fliegen mir die Programme auf der Kiste um die Ohren, weil ich auf /free und /end-free verzichtet habe.
Wie bekomme ich jetzt die Maschine auf den Stand, das ich die Programme wieder wandeln kann?
Gruß
Ronald
Tja, die PTF's von der anderen Maschine kopieren oder die Maschine wieder in Wartung nehmen.
KingofKning
02-02-17, 10:32
Wenn Du auf der einen Kiste die PTFs installieren kannst, dann hast Du in der QGPL die ptfs als savf-Files liegen.
Die kannst Du transferieren und auf der anderen einspielen.
GG 4867
Es sei denn, dass sich die IBM in den SAVF's entsprechende Informationen bzgl. Serien-Nr. beim Download vermerkt und die PTF's nicht portierbar sind.
Man weiß ja nie...
Rainer Ross
02-02-17, 10:48
Hallo,
Unter V7R1 gab es im November 2013 das PTF SI51094, das RPG free ermöglicht hat.
Dieses läßt sich ohne IPL installieren.
Siehe auch: http://www.rpgpgm.com/2014/02/how-to-tell-if-you-have-ptf-for-rpg-tr7.html
https://www.ibm.com/developerworks/ibmi/library/i-ibmi-rpg-support/
Herzliche Grüße
Rainer
KingofKning
02-02-17, 11:52
Es sei denn, dass sich die IBM in den SAVF's entsprechende Informationen bzgl. Serien-Nr. beim Download vermerkt und die PTF's nicht portierbar sind.
Man weiß ja nie...
Bring die Jecken noch auf tolle Ideen. Über den Sinn oder Unsinn das PTfs nur gegen Geld ausgegben werden haben wir ja schon diskutiert.
Bis dann
GG 4867
Auf dem Testsystem gab es schon en Verzeichnis im IFS mit PTF's als images.
(wer auch immer die da hin gebracht haben möge)
Das Folge PTF SI57842 geladen und angelegt, und siehe da, es geht wie es soll.
Jetzt motzt er nor noch bei dem einem oder anderen SQLRPGLE. Das werde ich aber auch noch finden, warum das so ist.
Soweit erst einmal DANKE
Gruß
Ronald
Was heißt schon Sinn oder Unsinn.
Wenn ich Software entwickle, und das tue ich nun mal, möchte ich meinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Somit bekommt jemand von mir nur dann neue Versionen, wenn er denn einen Wartungsvertrag hat.
Für PC-Software hat sich das als "Subscription" bei Microsoft o.ä. entwickelt.
Durch meine Registrierung bekomme ich halt nur Updates, solange ich dafür bezahle, anschließend halt nicht. Und das funktioniert schon seit Jahren so, dass ich mich beim Update auch noch am Lieferanten-Server anmelden muss um die Install-Berechtigung prüfen zu lassen.
Somit wäre es von IBM durchaus legitim (und die sind ja auf dem Weg dahin) dies dann ebenso zu tun.
Schließlich ist das OS/400 keine Freeware, das gibts ja z.B. bei Linux.
Notwendige V7R1-SQL-PTFs installiert?
SQL Precompiler support: DB2 PTF Group SF99701 level 26 is available for TR7 timed DB2 for i enhancements. (https://ibm.biz/BdDMwB)
Jetzt motzt er nor noch bei dem einem oder anderen SQLRPGLE. Das werde ich aber auch noch finden, warum das so ist.
Wie läuft das mit der Mängelhaftung, wenn zum Beispiel nachgebessert und ein Fehler behoben wird?
A PTF is a temporary solution to or bypass of a problem diagnosed by IBM as resulting from a defect in a current, unaltered release of a licensed program. ... (https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1018906)
Was heißt schon Sinn oder Unsinn.
Wenn ich Software entwickle, und das tue ich nun mal, möchte ich meinen Lebensunterhalt davon bestreiten. Somit bekommt jemand von mir nur dann neue Versionen, wenn er denn einen Wartungsvertrag hat.
Für PC-Software hat sich das als "Subscription" bei Microsoft o.ä. entwickelt.
Durch meine Registrierung bekomme ich halt nur Updates, solange ich dafür bezahle, anschließend halt nicht. Und das funktioniert schon seit Jahren so, dass ich mich beim Update auch noch am Lieferanten-Server anmelden muss um die Install-Berechtigung prüfen zu lassen.
Somit wäre es von IBM durchaus legitim (und die sind ja auf dem Weg dahin) dies dann ebenso zu tun.
Schließlich ist das OS/400 keine Freeware, das gibts ja z.B. bei Linux.