PDA

View Full Version : RDi-Lizenzierung



Seiten : 1 2 [3] 4

BenderD
17-03-17, 09:38
Bei Floating Lizenzen erwirbt man das Recht, die Software auf unbegrenzt vielen Rechnern zu installieren, aber es dürfen nur soviele Entwickler die Software gleichzeitig nutzen, wie man Floating Lizenzen gekauft hat. Was das kostet, weiß ich nicht. Das Lizenzmodell käme bei uns auch nicht in Frage. (Jeder Entwickler hat bei uns einen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Lizenz.)

Soweit ich das verstehe, gibt es dabei zwei Varianten: Einmal die mit fester Laufzeit (eher Miete) und die ohne zeitliche Begrenzung (eher Kauf).

Ich denke, dass floating License interessant für Firmen sein kann, die viel Home Office plus Installationen auf internen Desktops haben, oder stark versetzte Arbeitszeiten haben.

Aber egal welche Variante: das Produkt ist schon stark überteuert und zudem ist es mit der Produktreife auch nicht so weit her - wenn ich das mit Eclipse für Java Entwicklung vergleiche, müsste man noch Geld dazu bekommen, wenn man RDI benutzen muss.

Naja, in der Wüste kostet eine Flasche Wasser auch mehr, als bei uns ein Kubikmeter und das bei schlechterer Qualität.

D*B

Chris.jan
17-03-17, 12:02
Danke, wir kommen der Sache ja schon näher!
Ob man dann mit der Floating-Lizenz auch unabhängig von Seriennummern ist?

BenderD
17-03-17, 12:10
... das könnte eine Frage des license Servers sein...

camouflage
17-03-17, 12:24
Ob man dann mit der Floating-Lizenz auch unabhängig von Seriennummern ist?

Ich versteh die Frage nicht. Mit meiner Standard Lizenz kann ich auf verschiedene Systeme zugreifen.

Chris.jan
17-03-17, 13:44
Mir sagte mal jemand, daß es SN-abhängige Lizenzen gäbe.

Lucky662
18-03-19, 07:48
Übrigens kann man das kostenlos rausfinden (wenn Zeit nichts kostet): Einfach Rdi runterladen und installieren. Die Version ist eine Vollversion und läuft 60 Tage als Trial ohne Einschränkungen. Wenn man innerhalb der 60 Tage den Lizenzkey erwirbt und einspielt, läuft das einfach als Echtversion weiter. Sonst lässt es sich nach 60 Tagen nicht mehr aufrufen.

Ein wichtiger Hinweis: Bitte nach der Installation nicht einfach mal rumklicken und dann sagen: Das ist alles unübersichtlich, das Ding taugt nichts! Man MUSS (aus meiner Sicht) unbedingt ein paar Grundeinstellungen durchführen, damit das ganze für einen RPG-Entwickler rund läuft!

Die RDi-Entwickler, die die Default-Einstellungen erstellt haben, hatten aus meiner Sicht keine Ahnung von der RPG-Entwicklung! In der Grundeinstellung macht es wirklich keinen Spaß, mit dem Ding zu arbeiten. Ich habe hier im Forum aber irgendwann schon mal beschrieben, welche Einstellungen aus meiner Sicht unbedingt sinnvoll sind. Stichtwort "Objekttabelle".

Das ist so nicht richtig.
IBM Rational Developer for i in der Version 9.6.0 ist kostenfrei. (Lizenztyp: Permanent)
Was aber erworben werden muss ist die Lizenz für die Entwicklung mit RPG und COBOL.
Eintrag unter "Lienzen verwalten" RPG und COBOL Tools (Lienztyp: Test). Diese Lizenz ist dann für 2 Monate freigeschaltet (siehe Verfallsdatum).

Folglich nutzt es nicht nach einer Lizenz für RDI zu suchen, man benötigt ja eine Lizenz für die Entwicklung in RPG und/oder COBOL. Was das ganze aber nicht einfacher macht.

Aber auch IBM ist hier nicht konseqent. Wenn man nach nach
"IBM Rational Developer for i" sucht kommt man irgendwann zu folgendem LINK:
https://www.ibm.com/de-de/marketplace/rational-developer-for-i

Wenn man dann unten rechts auf "Preise anzeigen und kaufen" klickt wird man auf folgende Seite geleitet:
https://www.ibm.com/de-de/marketplace/rational-developer-for-i/purchase#product-header-top
Dort wird dann unter der Überschrift "IBM Rational Developer for i" von folgender Lizenz gesprochen:

Create, maintain and modernize applications on IBM i.

Starting at

907,00 €

per user per year

!!! Also ca. 1000$/Jahr !!! für einen Entwickler!
Da sollte man mal beim IBM Partner nach Preisen fragen.

Fuerchau
18-03-19, 08:25
Kein Wunder, dass niemand Interesse hat, noch Anwendungen für iSeries/system i/i5/AS/400 zu entwickeln.
Wenn ich mit einem SW-Haus und 20Ma bereits 20.000€ /Jahr ausgeben muss während VisualStudio Community absolut kostenfrei ist. Microsoft schenkt einem ebenso eine SQL-Server-Entwicklerlizenz. Da ist es schon schwierig, eine DB2/400 zu bekommen.

dschroeder
18-03-19, 09:02
Der Preis auf der IBM Seite ist eine Floating Lizenz. Wir haben vor einigen Jahren feste User Lizenzen gekauft. Das war damals billiger. Wir haben damals ungefähr 700 Euro pro Developer (als einmalige Gebühr!) bezahlt. Und dann nach einem Jahr eine Wartungsgebühr im normalen Rahmen.

Ich frage nochmal bei uns nach, ob das echt so teuer geworden sein kann! Ich muss zugeben, dass ich 1000 Euro pro Jahr auch extrem teuer finde! Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass das der wahre Preis ist. Ich frage bei uns nochmal bei einem Kollegen, der sich um die Lizenzen kümmert, nach.

RobertMack
18-03-19, 10:26
Kein Wunder, dass niemand Interesse hat, noch Anwendungen für iSeries/system i/i5/AS/400 zu entwickeln.


Die Tendenz ist gegenläufig...

https://worksofbarry.com/ileditor/

RobertMack
18-03-19, 10:30
...und einige unserer Kollegen geben sich ordentlich Mühe, dem lange ersehnten Nachwuchs das Leben leichter zu machen:

http://www.jcrcmds.com/