View Full Version : IBM S812
Das "wieder mehr" hat IBM wohl eher aufgegeben (wer will denn schon noch ernsthaft) und will nur den (nicht ganz so) kläglichen Rest noch richtig abzocken.
Kein Wunder, dass System i auf dem sterbenden Ast sitzt, aber schon ziemlich weit draußen.
Das "wieder mehr" hat IBM wohl eher aufgegeben (wer will denn schon noch ernsthaft) und will nur den (nicht ganz so) kläglichen Rest noch richtig abzocken.
Kein Wunder, dass System i auf dem sterbenden Ast sitzt, aber schon ziemlich weit draußen.
... er hat es schon wieder getan!!! IBM gelästert, wenn das man jetzt nicht der/die falsche liest, dann kriegst Du wieder geschimpft!!!
Ja, die IBM pauschal, nicht die Entwickler in Rochester, die ja auch nichts dafür können...
Vielleicht müßte IBM einfach mal den Preis für die enthaltene Datenbank (DB2) separat ausweisen...
holgerscherer
21-03-17, 22:38
Vielleicht müßte IBM einfach mal den Preis für die enthaltene Datenbank (DB2) separat ausweisen...
Wäre eine Idee - wenn man einen kompletten Preisvergleich macht, ist i verglichen mit Windows nicht teurer. Aber (wie Vorredner schon anmerkten) fehlts an billigen Entwickler-Lizenzen. Oder man muss sich mit der PDP beschäftigen...
-h
Da die DB2 integraler Bestandteil des OS/400 ist lässt sich da kaum ein separater Preis ausweisen. Man kann das OS/400 nicht ohne DB2 bekommen.
Bei Windows (und anderen) ist die Datenbank immer extra, da (wohl) auf Grund von Kartellrecht usw. eine DB-Integration, z.B. des SQL-Servers, nicht erlaubt ist.
Man kann sich da auch für Oracle oder eine DB2 entscheiden, wobei die lizenzmäßig auch nicht zu den preiswerten gehören.
Viele Anwendungen bringen halt ihre eigene Datenbank mit, was beim OS/400 nicht erforderlich ist.
Listenpreis je Konfig um 30-35k
-h
Wäre eine Idee - wenn man einen kompletten Preisvergleich macht, ist i verglichen mit Windows nicht teurer. Aber (wie Vorredner schon anmerkten) fehlts an billigen Entwickler-Lizenzen. Oder man muss sich mit der PDP beschäftigen...
-h
... wo kaufst Du denn Deinen Windoof Krempel ein? Du musst das Auto, mit dem Du die Kiste abholst nicht jedesmal neu kaufen!
D*B
Da hier in diesem Artikel https://www.itjungle.com/2017/02/13/insight-rumored-power-mini-system/ auf eine "Neuauflage" der 150ger gehofft wurde nur zum Spaß mal ein nicht ernstzunehmendes primitives Rechenspiel:
Ich weiß man kann das so nicht 1=1 vergleichen ABER nehmen wir mal an das die 150ger anno dazumal (1998) etwa 200.000 ATS gekostet hat (ob das genau stimmt weiß ich nicht... hab aus meiner Abteilung nur diese Schätzung bekommen). Das wären etwa 14.500 Euro. Dazu nehmen wir lt. der Wirtschaftskammer Österreich den Preisentwicklungsindex zwischen 1995 und 2018 von rund 152% http://wko.at/statistik/prognose/inflation.pdf und somit wären wir bei einem Preis von rund 22.040 Euro.
Wenn wir davon ausgehen das die 22.040 Euro ohne Wartung sind und die S812 mit ~33.245 Euro ohne Wartung dann sind das immer noch recht "stabile" unterschiede *gg* und weit weg von einer Neuauflage.
Grtx!
Christian
camouflage
22-03-17, 09:32
Ich denk das ist das übliche Vorgeplänkel, bevor die neue Power9 Architektur auf den Markt kommt.
Wenn ich müsste, würd ich jedenfalls keine Power8 Maschine mehr kaufen.
Aber vorerst reine Spekulation ;-)
Da hier in diesem Artikel https://www.itjungle.com/2017/02/13/insight-rumored-power-mini-system/ auf eine "Neuauflage" der 150ger gehofft wurde nur zum Spaß mal ein nicht ernstzunehmendes primitives Rechenspiel:
Ich weiß man kann das so nicht 1=1 vergleichen ABER nehmen wir mal an das die 150ger anno dazumal (1998) etwa 200.000 ATS gekostet hat (ob das genau stimmt weiß ich nicht... hab aus meiner Abteilung nur diese Schätzung bekommen). Das wären etwa 14.500 Euro. Dazu nehmen wir lt. der Wirtschaftskammer Österreich den Preisentwicklungsindex zwischen 1995 und 2018 von rund 152% http://wko.at/statistik/prognose/inflation.pdf und somit wären wir bei einem Preis von rund 22.040 Euro.
Wenn wir davon ausgehen das die 22.040 Euro ohne Wartung sind und die S812 mit ~33.245 Euro ohne Wartung dann sind das immer noch recht "stabile" unterschiede *gg* und weit weg von einer Neuauflage.
Grtx!
Christian
... ich muss (kann) Dich ein wenig korrigieren:
ich habe im August 1998 für meine 150 incl. Entwickler Software 12.028,50 DM bezahlt. Für einen Büro tauglichen PC habe ich 1999 (incl. Office Software) 1464,66 DM bezahlt, jeweils zuzüglich Märchensteuer. Als Entwickler PC wäre noch mindestens derselbe Betrag für Compiler, IDE und Datenbank zu veranschlagen gewesen.
Mach ich die gleiche Rechnung heute auf, würde mich ein vergleichbarer PC allenfalls 500 € kosten, Datenbanken kriege ich Entwickler Lizenzen umsonst, von DB2, Oracle, MS SQL Server, MySQL PostgreSQL, Firebird, Compiler kann ich mir ebenfalls aussuchen, Entwicklungsumgebungen kriege ich da umsonst, die alle um Welten besser sind als ich für RPG kaufen kann.
Was den Preis heutiger IBM Systeme angeht, muss man noch dazurechnen, dass Anno 98 IBM noch Reste von Service Freundlichkeit hatte, die Zeiten sind ja nun auch schon länger vorbei.
D*B