Anmelden

View Full Version : Kontrolle UPDDTA



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
13-09-17, 17:03
Ok, auch wenn es mal wieder OT (Off Topic) ist.
Anscheinend müssen wir uns bei der Beantwortung von Fragen ausschließlich mehr auf den Inhalt beschränken.
Beratungen und unerwünschte Antworten sind wohl nicht gewünscht.

Zurück zur Ursprungsfrage:
Die Antwort heißt einfach "nein, einen Exitpoint gibt es nicht".
Weitere Antworten, Alternativen usw. werden halt manchmal nicht benötigt.
Wir können da auch einfach ein Ja/Nein-Forum draus machen.

BenderD
13-09-17, 17:08
@Baldur

in Abwandlung eines anderen Spruchs: Wer Antworten will, muss freundlich sein.

D*B

Peet
13-09-17, 17:09
Ok, auch wenn es mal wieder OT (Off Topic) ist.
Anscheinend müssen wir uns bei der Beantwortung von Fragen ausschließlich mehr auf den Inhalt beschränken.
Beratungen und unerwünschte Antworten sind wohl nicht gewünscht.

Zurück zur Ursprungsfrage:
Die Antwort heißt einfach "nein, einen Exitpoint gibt es nicht".
Weitere Antworten, Alternativen usw. werden halt manchmal nicht benötigt.
Wir können da auch einfach ein Ja/Nein-Forum draus machen.


Danke erst einmal !
Wir erhalten jeden Tag ca. 2 Millionen Datensätze von aussen, davon müssen im Schnitt 100-150 "manuell" nachbearbeitet werden.
Ich mache es nun mit dem Trigger und dem ermittelten ProgrammStack, funktioniert tadellos.
Vg.

RobertMack
13-09-17, 23:29
CPF9898 ..............

andreaspr@aon.at
14-09-17, 10:18
Wenn du auf 7.2 bist könntest du dir mit Row and Column Access Control (RCAC) weiterhelfen.
Damit kannst du sogar auf Zeilenebene festlegen, welche Sätze welcher User bearbeiten darf.
Und du brauchst dafür keinen Trigger und musst auch nicht die Tabelle ändern.

lg Andreas

Fuerchau
14-09-17, 12:14
Ja das ist das Schöne daran.
Leider vergisst du dann dabei die normale Anwendung. Denn alles was du in der Tabelle definierst trifft alle Zugriffsarten und nicht nur UPDDTA.
Und was den sog. APP-User angeht, der damit keine Probleme hätte, wurde ja schon desöfteren diskutiert.

andreaspr@aon.at
14-09-17, 12:54
Wenn es sich bei UPDDTA um die gleichen Einschränkungen geht wie auch bei den "normalen Anwendungen", dann umso besser!

holgerscherer
16-09-17, 14:35
Danke erst einmal !
Wir erhalten jeden Tag ca. 2 Millionen Datensätze von aussen, davon müssen im Schnitt 100-150 "manuell" nachbearbeitet werden.
Ich mache es nun mit dem Trigger und dem ermittelten ProgrammStack, funktioniert tadellos.


Warum dann nicht gleich ein kleines Pflege-Programm, wenn man die "fehlerhaften" Datensätze sowieso ermittelt? UPDDTA gehört am besten gleich *PUBLIC *EXCLUDE

-h