Anmelden

View Full Version : Kontrolle UPDDTA



Seiten : [1] 2

Peet
13-09-17, 12:36
Hallo zusammen,

ich muss einige Anwendern daran hindern, bestimmte Dateien mittels UPDDTA zu bearbeiten.
Gib es da eine Möglichkeit z.B. mittels ExitPgm ???
Mit einem Trigger + before +Auslesen Pgm-Stack des Jobs kann ich mir vorstellen es auch hinzukriegen.

Aber eine Lösung mittels ExitPgm würde mich mehr reizen. :=)

Danke vorab !
Peet

DKSPROFI
13-09-17, 12:41
Moin,

den Anwendern vielleicht die Berechtigung für upddta entziehen

mfg

DKSPROFI

Fuerchau
13-09-17, 12:44
Ich weiß gar nicht, wieso man mittels UPDDTA überhaupt an die Daten darf.
Andererseits hast du ja das selbe Problem auch bei SQL/ODBC (z.B. per MS-Access, Squirrel oder anderen Tools). Ein Trigger bringt dich da nicht wirklich weiter.

Peet
13-09-17, 13:02
Ich weiß gar nicht, wieso man mittels UPDDTA überhaupt an die Daten darf.
Andererseits hast du ja das selbe Problem auch bei SQL/ODBC (z.B. per MS-Access, Squirrel oder anderen Tools). Ein Trigger bringt dich da nicht wirklich weiter.

Häää?????
Eine alte Anwendung, noch will niemand dafür Geld ausgeben.
Und ein Problem habe ich deshalb nicht bei SQL u.a., ich hatte ja geschrieben wie ich es in anderen Fällen mache !!!
Leider nicht relevant !

Peet
13-09-17, 13:02
Ne, andere Dateien sind ok mit UPDDTA !!
Zitat...ich muss einige Anwendern daran hindern, bestimmte Dateien mittels UPDDTA zu bearbeiten.

TheDevil
13-09-17, 13:16
Also ich muss hier Fürschau mal beispringen.

1. Das es eine alte Anwendung ist haben Sie nicht geschrieben. Abgesehen davon kann man das als Anwendungen wohl eher nicht bezeichnen wenn hier Anwender mit dem upddta rumackern dürfen.

2. Hat er es nur gut gemeint. Ein "Häää???? " und "!!" muss nicht unbedingt sein. Wir wollen uns hier alle gegenseitig helfen und da gilt es auch eine gewisse netiquette zu wahren.

Gruß,
Ralf

Fuerchau
13-09-17, 13:20
Dann wirst du um den Before-Trigger (wie von dir beschrieben) halt nicht herumkommen.
Zusätzlich musst du dann aber eine ESC-Message senden (MSG-API), damit der Update/Insert/Delete dann auch fehlschlägt und UPDDTA dann abstürzt.
Da du ja nicht auf die Daten selber zugreifen, sondern nur Programm und User prüfen musst, kannst du für alle betroffenen Dateien und Funktionen (Update/Insert/Delete) auch denselben Trigger verwenden.
Aber trotzdem: mittels UPDDTA einem Anwender zu erlauben an den Daten herumzupfuschen ist schon seltsam.

RobertMack
13-09-17, 13:37
Wie wär's mit einem eigenen UPDDTA vor der QSYS welche erstmal die angegebene Datei prüft und dann das Original in QSYS aufruft ... oder eben nicht ...

BenderD
13-09-17, 13:52
... immerhin hat upddta ja die Datei in der PArameterliste, da könnte man nach Altvorderen Art ein Validity checker an den command hängen (CHGCMD VLDCKR(xyz). Ob es da einen exit point gibt, weiß ich nicht - UPDDTA, das muss gefühlte 50 Jahre her sein.

D*B

Peet
13-09-17, 16:39
Also ich muss hier Fürschau mal beispringen.

1. Das es eine alte Anwendung ist haben Sie nicht geschrieben. Abgesehen davon kann man das als Anwendungen wohl eher nicht bezeichnen wenn hier Anwender mit dem upddta rumackern dürfen.

2. Hat er es nur gut gemeint. Ein "Häää???? " und "!!" muss nicht unbedingt sein. Wir wollen uns hier alle gegenseitig helfen und da gilt es auch eine gewisse netiquette zu wahren.

Gruß,
Ralf

1. Ob eine alte Anwendung oder nicht, was hat das für eine Bedeutung ???
2. Ein Hääää ist ein Ausdruck der Anfrage, nicht der "Abwertung"
Einfach nicht im Ton vergreifen und sinnvolle Vorschläge machen, ansonsten raushalten, bevor man meint andere angreifen zu müssen.
TheDevil ???? Name oder Programm ????