AKS1
12-12-18, 09:00
Wir haben dies so gelöst:
Ein Pgm ermttelt den LOOK:
**
** LCKW-STATUS FESTSTELLEN, WENN LCKW = JA, DANN IN DATEI
** LCKW01P SCHREIBEN
************************************************** *************
/free
exec sql
INSERT INTO LckW01p
(JOBNAME1, SUBSYSTEM1, AUTHOR1, JOBTYPE1, JOBSTATUS1, FUNCTION1,
CPUTIME1)
SELECT
JOB_NAME,SUBSYSTEM,AUTHORIZATION_NAME,
JOB_TYPE,JOB_STATUS,FUNCTION,CPU_TIME
FROM TABLE(QSYS2.ACTIVE_JOB_INFO(JOB_NAME_FILTER
=> '*ALL')) A
WHERE JOB_STATUS = 'LCKW' ;
/end-free
C ENDE TAG
C EVAL *INLR = *ON
C*
Diese Pgm läuft minutlich. Steuerung über ein CLP.
Bei LCKW wird ein Satz in eine Ausgabedatei geschrieben, es kann auch eine Msg SNDMSG oder SNDBRKMSG ausgegeben werden.
Hallo zusammen.
Ich hoffe, man steinigt mich nicht dafür, dass ich diesen etwas älteren Thread nochmals bemühe. Da ich aber wohl das selbe Problem habe, was durch die bisherigen Antworten nicht gelöst werden konnte, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. Ich bitte zu entschuldigen wenn das nicht gewünscht ist und schildere erstmal mein Problem:
in unserem Unternehmen betreue ich unsere iSeries und bin als Quereinsteiger längst nicht so technisch bewandert wie Ihr hier. Daher bitte ich um Nachsicht für meine fehlenden Kenntnisse und Ausdrucksweisen.
Durch die gewachsenen Programm-Strukturen kommt es etwa 1-2 in der Woche vor, dass in unserem Subsystem QBATCH ein LCKW auftritt. Im Gegensatz zu den MSGW-Meldungen bekommen wir diese Sperre erst dann mit, wenn einem Mitarbeiter auffällt dass eine Buchung nicht angezeigt wird oder eine Ausdruck nicht erfolgt. Das kann dann auch mal 15 Minuten dauern bis sich jemand meldet und in der Zeit sind manche Jobs dann mehrfach durchgeführt worden weil man nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hat.
Uns wäre sehr damit geholfen, wenn es ein Programm/Job/was-auch-immer gäbe, das die QBATCH überwacht und bei einem LCKW irgendwie Alarm schlägt. Dabei wäre es uns ganz egal ob das eine Email, eine SNDBRKMSG oder sonstige Nachricht ist, Hauptsache es erfolgt zeitnah dass man innerhalb kurzer Zeit (am liebsten innerhalb einer Minute) darauf reagieren könnte. Das LCKW braucht auch nicht mal automatisch gelöst werden, es soll lediglich eine Meldung erzeugt werden.
Eine Überwachung auf einzelne User scheidet leider aus, da ca. 100 User das Problem verursachen könnten. Der STRWCH-Befehl scheint daher nicht zu fruchten. Die Möglichkeit mit der API klingt zwar interessant, aber ich habe leider keinen blassen Schimmer wie diese zu handhaben und implementieren sind. Ich habe über Internet-Recherchen leider auch nichts passendes gefunden; wenn es also Programme zum Kauf dafür gibt, dann wäre ich auch über Links dazu dankbar.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Ein Pgm ermttelt den LOOK:
**
** LCKW-STATUS FESTSTELLEN, WENN LCKW = JA, DANN IN DATEI
** LCKW01P SCHREIBEN
************************************************** *************
/free
exec sql
INSERT INTO LckW01p
(JOBNAME1, SUBSYSTEM1, AUTHOR1, JOBTYPE1, JOBSTATUS1, FUNCTION1,
CPUTIME1)
SELECT
JOB_NAME,SUBSYSTEM,AUTHORIZATION_NAME,
JOB_TYPE,JOB_STATUS,FUNCTION,CPU_TIME
FROM TABLE(QSYS2.ACTIVE_JOB_INFO(JOB_NAME_FILTER
=> '*ALL')) A
WHERE JOB_STATUS = 'LCKW' ;
/end-free
C ENDE TAG
C EVAL *INLR = *ON
C*
Diese Pgm läuft minutlich. Steuerung über ein CLP.
Bei LCKW wird ein Satz in eine Ausgabedatei geschrieben, es kann auch eine Msg SNDMSG oder SNDBRKMSG ausgegeben werden.
Hallo zusammen.
Ich hoffe, man steinigt mich nicht dafür, dass ich diesen etwas älteren Thread nochmals bemühe. Da ich aber wohl das selbe Problem habe, was durch die bisherigen Antworten nicht gelöst werden konnte, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. Ich bitte zu entschuldigen wenn das nicht gewünscht ist und schildere erstmal mein Problem:
in unserem Unternehmen betreue ich unsere iSeries und bin als Quereinsteiger längst nicht so technisch bewandert wie Ihr hier. Daher bitte ich um Nachsicht für meine fehlenden Kenntnisse und Ausdrucksweisen.
Durch die gewachsenen Programm-Strukturen kommt es etwa 1-2 in der Woche vor, dass in unserem Subsystem QBATCH ein LCKW auftritt. Im Gegensatz zu den MSGW-Meldungen bekommen wir diese Sperre erst dann mit, wenn einem Mitarbeiter auffällt dass eine Buchung nicht angezeigt wird oder eine Ausdruck nicht erfolgt. Das kann dann auch mal 15 Minuten dauern bis sich jemand meldet und in der Zeit sind manche Jobs dann mehrfach durchgeführt worden weil man nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hat.
Uns wäre sehr damit geholfen, wenn es ein Programm/Job/was-auch-immer gäbe, das die QBATCH überwacht und bei einem LCKW irgendwie Alarm schlägt. Dabei wäre es uns ganz egal ob das eine Email, eine SNDBRKMSG oder sonstige Nachricht ist, Hauptsache es erfolgt zeitnah dass man innerhalb kurzer Zeit (am liebsten innerhalb einer Minute) darauf reagieren könnte. Das LCKW braucht auch nicht mal automatisch gelöst werden, es soll lediglich eine Meldung erzeugt werden.
Eine Überwachung auf einzelne User scheidet leider aus, da ca. 100 User das Problem verursachen könnten. Der STRWCH-Befehl scheint daher nicht zu fruchten. Die Möglichkeit mit der API klingt zwar interessant, aber ich habe leider keinen blassen Schimmer wie diese zu handhaben und implementieren sind. Ich habe über Internet-Recherchen leider auch nichts passendes gefunden; wenn es also Programme zum Kauf dafür gibt, dann wäre ich auch über Links dazu dankbar.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide