View Full Version : Nach Status LCKW Mail an Admistator versenden
Hallo,
nach einem LOOK WAIT von 1 Minute soll eine Mail versendet werden.
Frage: Wie kann ich ein LOOK WAIT, über alle Job's (WRKACTJOB) per Programm ermitteln und die dazugehörigen Jobdaten?
Ich stelle mir dann folgenden Ablauf vor:
Nach der Ermittlung sollen die Jobdaten, wenn Status LOOK WAIT, in eine 1. Datei gestellt werden.
Danach soll eine Minute später nochmals eine Prüfung auf LOOK WAIT erfolgen.
Wenn Status LOOK WAIT werden die Jobdaten in eine 2. Datei geschrieben.
Wenn identische Daten in 1. und 2. Datei vorhanden soll eine Mail an den Admin gehen.
Mails werden im System oft versendet. Ist also nicht das Problem.
Gibts noch eine einfachere Möglichkeit?. Wer hat sowas schon realisiert?
Danke.
Dafür gibt es ein API:
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_72/apis/qdbrrcdl.htm
Zusätzlich sind die USRSPC-API's erforderlich.
Allerdings musst du dir auch merken, ob immer noch derselbe Lock aktiv ist, denn nach 1 Minute kann man auch auf was anderes warten.
Guten Morgen in die Runde.
Hierfür kannst du ja eventuell folgenden Post vom Simon Hutchinson anpassen:
http://www.rpgpgm.com/2016/11/creating-program-to-show-jobs-in.html
greets
Wir machen das mit STRWCH und einem entsprechenden Überwachungspgm.
Anscheinend ziemlich unbekannt in der iSeries Gemeinde.
Aber eine tolle Möglichkeit
Robi
... ich würde den Aufwand eher in die Fehlerbehebung der Programme, die dauerhafte Sperren erzeugen, legen.
D*B
Wir haben Kunden die davon überzeugt sind, das das richtig und unumgänglich ist!
Jede andere Möglichkeit wird nicht akzeptiert!
Wir halten das auch für nicht richtig. Trotzdem müssen wir es programmieren. Die Sperre des Satzes fester ist bestandteil bei den Tests!
... ich würde den Aufwand eher in die Fehlerbehebung der Programme, die dauerhafte Sperren erzeugen, legen.
D*B
Es soll in Kürze ein neues ERP angeschafft werden. Eine Fehlerbehebung in den Programmen ist nicht mehr erwünscht.
... wenn es denn um Satzsperren geht, was habt ihr denn da für einen RCDW bei den Dateien, default ist da 60 sec. (was eh schon zu lang ist) => normalerweise gibt es kein warten auf Sätze das länger als 60 sec. dauert, also auch keine mails zu versenden.
D*B
Hallo zusammen.
Ich hoffe, man steinigt mich nicht dafür, dass ich diesen etwas älteren Thread nochmals bemühe. Da ich aber wohl das selbe Problem habe, was durch die bisherigen Antworten nicht gelöst werden konnte, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. Ich bitte zu entschuldigen wenn das nicht gewünscht ist und schildere erstmal mein Problem:
in unserem Unternehmen betreue ich unsere iSeries und bin als Quereinsteiger längst nicht so technisch bewandert wie Ihr hier. Daher bitte ich um Nachsicht für meine fehlenden Kenntnisse und Ausdrucksweisen.
Durch die gewachsenen Programm-Strukturen kommt es etwa 1-2 in der Woche vor, dass in unserem Subsystem QBATCH ein LCKW auftritt. Im Gegensatz zu den MSGW-Meldungen bekommen wir diese Sperre erst dann mit, wenn einem Mitarbeiter auffällt dass eine Buchung nicht angezeigt wird oder eine Ausdruck nicht erfolgt. Das kann dann auch mal 15 Minuten dauern bis sich jemand meldet und in der Zeit sind manche Jobs dann mehrfach durchgeführt worden weil man nicht das gewünschte Ergebnis erzielt hat.
Uns wäre sehr damit geholfen, wenn es ein Programm/Job/was-auch-immer gäbe, das die QBATCH überwacht und bei einem LCKW irgendwie Alarm schlägt. Dabei wäre es uns ganz egal ob das eine Email, eine SNDBRKMSG oder sonstige Nachricht ist, Hauptsache es erfolgt zeitnah dass man innerhalb kurzer Zeit (am liebsten innerhalb einer Minute) darauf reagieren könnte. Das LCKW braucht auch nicht mal automatisch gelöst werden, es soll lediglich eine Meldung erzeugt werden.
Eine Überwachung auf einzelne User scheidet leider aus, da ca. 100 User das Problem verursachen könnten. Der STRWCH-Befehl scheint daher nicht zu fruchten. Die Möglichkeit mit der API klingt zwar interessant, aber ich habe leider keinen blassen Schimmer wie diese zu handhaben und implementieren sind. Ich habe über Internet-Recherchen leider auch nichts passendes gefunden; wenn es also Programme zum Kauf dafür gibt, dann wäre ich auch über Links dazu dankbar.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Eine Überwachung auf einzelne User scheidet leider aus, da ca. 100 User das Problem verursachen könnten. Der STRWCH-Befehl scheint daher nicht zu fruchten.
????
hast du mal STRWCH F4 eingegeben?
STRWCH überwacht eine CPF Nachricht
Natürlich geht das damit.
Und das sogar sehr einfach!