Anmelden

View Full Version : "SEU" Command für weitere (leere) Zeilen



Seiten : 1 [2]

malzusrex
10-01-19, 11:01
Die Liste der FTP-Befehle ist nun mal nicht so groß.
Was geht, siehst du wenn du einfach mal HELP ein gibst.

Wenn du das NOOP nach dem Verbindungsaufbau absetzt, dann koomt keine Fehlermeldun mehr, sonder ein OK.

Aber eine Meldung bekommst du immer

Gruß Ronald

KingofKning
10-01-19, 11:29
Hallo,

bei REM davor kommt im Log fehler:

Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> close
221 Goodbye
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> REM ****** *** ***** ******** ***
Unterbefehl 'REM' nicht gültig.
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> open ho**********ta.host
Es wird versucht, eine Verbindung zu
Adresse ********** über Port 21
220 FTP Server ready.

Ausgangspunkt:
0009.00 put P********
0010.00 close
0011.00 REM Upload auf Kunde Schuster F
0012.00 open hom*******ata.h
0013.00 USER u4****kj

Davor ist ein Ausrufezeichen!

!REM

Pikachu
10-01-19, 12:42
syscmd /* Hier steht ein Kommentar */

Fuerchau
10-01-19, 13:24
Das Ausrufezeichen oder auch syscmd ruft die DOSe auf, und die kennt natürlich REM.

Pikachu
10-01-19, 13:32
help syscmd

SYSCMD (CL-Befehl übergeben)

Um einen CL-Befehl einzugeben, der auf dem lokalen System ausgeführt
werden soll, ohne die FTP-Umgebung zu verlassen, den Unterbefehl SYSCMD
im folgenden Format eingeben:

SYSCmd Befehlszeile

danjan
28-05-19, 17:37
Hallo zusammen,

auch wenns jetzt nicht dazu passt, schreib ich mal in meinem Thema weiter,

Ein Job hat die Aufgabe vom FTP server alle .csv Dateien, egal wie sie heißen abzuholen.
Befehl mit Dateiname *.csv.
Das klappt.

Der Abholpfad nach einloggen: /xyz/auftraege/

Jetzt werden Dateien nach dem Verarbeiten von einem anderen Programm zum Archivieren wieder auf den FTP gelegt. Dateiname wie vor der Verarbeitung! Aber im Unterordner Archiv
, Pfad heißt /yxz/auftraege/archiv/

So weit so gut, nur geht die As400 beim Abholen nun her und holt sich die Datein auch wieder aus dem Unterordner Archiv. Obwohl nur /yxz/auftraege/ eingegben ist.
Wie bring ich die As400 dazu, den Unterordner in Ruhe zu lassen?

holgerscherer
28-05-19, 22:06
So weit so gut, nur geht die As400 beim Abholen nun her und holt sich die Datein auch wieder aus dem Unterordner Archiv. Obwohl nur /yxz/auftraege/ eingegben ist.
Wie bring ich die As400 dazu, den Unterordner in Ruhe zu lassen?

Ohne das genaue Skript können wir auch eine Wettervorhersage machen :)

Fuerchau
29-05-19, 09:51
Prüfe mal das Get-Command des FTP-Scripts:

mget *.csv
mget -r *.csv

Die Option "-r" includiert automatisch alle Subdirectories.

danjan
29-05-19, 14:12
Prüfe mal das Get-Command des FTP-Scripts:

mget *.csv
mget -r *.csv

Die Option "-r" includiert automatisch alle Subdirectories.

Hallo,

haben nun mget gefunden, dort ist es wie im Bild eingetragen.
-r finde ich nichts, liegt es dann am /** ? lässt sich mal eben so zum test leider nicht entfernen

Fuerchau
29-05-19, 14:30
Du kannst ja STRFTP auch manuell aufrufen und das mit einem anderen lokalen Home-Verzeichnis und einfachem "*" testen.
Es muss bei dir wohl so sein, dass "**" auch Subdirectories einschließt.
Das hängt halt immer von der Implementierung des FTP-Hosts ab.