PDA

View Full Version : Upgrade V7R1 auf V7R3



Seiten : 1 [2]

programmer400
18-02-19, 13:58
Die primäre Hostpartition = IBMi.
Hab alles so gemacht, aber mit wrkoptvol kann ich das Laufwerk nicht sehen.
Gibts vielleicht noch einen besonderen Parameter beim crtdevopt?

andreaspr@aon.at
18-02-19, 14:37
hmm ... ok, da steh ich derzeit auch an.
Vielleicht muss man da bei den Ressourcen was angeben.
Bin hier jedoch leider Überfragt.
Vielleicht können hier andere weiter helfen. Würde mich auch interessieren, welche Schraube hier zu drehen ist.

holgerscherer
18-02-19, 21:22
Ja aber dann musst du es ja auf jeder Partition (in diesem Fall 4 mal) unnötig speichern und den Image Catalog erstellen.
Deshalb einfacher auf der Host Partition 1 mal erstellen und jeder kann es sofort verwenden.
Das gleiche gilt beim einspielen der PTFs.

Ich hatte jetzt mal nicht für diesen konkreten Fall geantwortet, weil das "wenn Du eine Host-Partition hast" so klang, als würde es lokal nicht gehen :)

Übrigens geht das sogar ohne Host-Partition mit einer NFS-Freigabe.

holgerscherer
18-02-19, 21:26
hmm ... ok, da steh ich derzeit auch an.
Vielleicht muss man da bei den Ressourcen was angeben.
Bin hier jedoch leider Überfragt.
Vielleicht können hier andere weiter helfen. Würde mich auch interessieren, welche Schraube hier zu drehen ist.

Wie jetzt? Ich dachte, hier kommt die Antwort aus der Praxis? ;-)

Also an programmer400, so wie Andreas das geschrieben hat, ist das schon recht richtig.
Auf der Host-LPAR erstellst Du ein OPT99 (oder OPTVRT01 oder wie auch immer), in das Du über WRKIMGCLG den Image-Catalog lädst.
Wenn Deine NWSD korrekt konfiguriert sind, kriegen die Client-LPARs dafür auch ein neues OPTxx erstellt. Erst dann ist das jeweils gemountete Image der Host-LPAR auch auf den Clients (gleichzeitig) sichtbar.

Wenn kein OPTxx erstellt wird - autoconfig einschalten
Wenn OPTxx erstellt, aber leer trotz LODIMGCLG - laufwerk auf Host noch mal abhängen und anhängen

Das Ganze ist manchmal etwas zickig, aber ab V7R1 gehts halbwegs gut.

holgerscherer
18-02-19, 21:30
@Dschainers - googlen kann ich selber auch. Dafür ist ja eigentlich ein Forum da, dass man sich das durchschmöckern der gesamten Literatur spart.


Auch wenns jetzt etwas hart klingt - aber es gibt immer Grenzen, das mühsam angeeignete Wissen anderer Leute anzuzapfen.

andreaspr@aon.at
19-02-19, 06:58
Wie jetzt? Ich dachte, hier kommt die Antwort aus der Praxis? ;-)
Da ich nicht so oft damit zu tun habe wie andere muss auch ich mir ab einen gewissen Punkt Hilfe holen.
So soll es ja auch sein :-)
Dementsprechen ist ein Input genau richtig und danke für die Ergänzung!