andreaspr@aon.at
28-11-19, 13:54
... allerdings muss man natürlich auch sagen, dass man kaum Programmierer finden wird, die heute noch bereit sind in RPGII, RPGIII oder spaltenorientiertem RPG oder COBOL zu programmieren.
Das betrifft aber auch die auf der IBM i schon arbeiten. Ich selbst würde bei keiner Firma mehr arbeiten wollen die als Vorgabe hat spaltenorientiert programmieren zu müssen.
In solchen Fällen ist Hopfen und Malz sowieso schon verloren.
Aber kann man sich dem Open Source Hype verschliessen?
Man darf gerade heute nicht mehr in schwarz/weiß denken. Gibt auch viele Abstufungen von grau oder grün :)
Ich habe schon einige Anwendungen u.a. in Java und PHP auf der IBM i aufgesetzt.
Oder auch Java Classen als SQL Funktion hinterlegt.
Es gibt heute echt viele Tools und Module die uns das Leben erheblich vereinfachen können.
Node.js finde ich vom Konzept super, jedoch aktuell noch zu Fehleranfällig auf der IBM i um es für kritische Anwendungen Produktiv zu setzen.
Bei Linux und Windows läuft das super, aber der node package manager hat gerade mit dem letzten update vor 3 Tagen nur mehr Probleme gemacht. Auch Profound, wo Node verwendet wurde, ging dann überhaupt nicht mehr.
Scripts die zuvor gingen, laufen nicht mehr oder manche stürzen nach jedem 3. Aufruf ab.
In der Community gibt es auch andere mit den gleichen Problemen. Die Lösungen im Internet:
* Alles löschen und node neu installieren
* Sourcen der Module runter laden und manuell kompelieren ... dies ist jedoch wieder auf der IBM i nicht so einfach.
Das betrifft aber auch die auf der IBM i schon arbeiten. Ich selbst würde bei keiner Firma mehr arbeiten wollen die als Vorgabe hat spaltenorientiert programmieren zu müssen.
In solchen Fällen ist Hopfen und Malz sowieso schon verloren.
Aber kann man sich dem Open Source Hype verschliessen?
Man darf gerade heute nicht mehr in schwarz/weiß denken. Gibt auch viele Abstufungen von grau oder grün :)
Ich habe schon einige Anwendungen u.a. in Java und PHP auf der IBM i aufgesetzt.
Oder auch Java Classen als SQL Funktion hinterlegt.
Es gibt heute echt viele Tools und Module die uns das Leben erheblich vereinfachen können.
Node.js finde ich vom Konzept super, jedoch aktuell noch zu Fehleranfällig auf der IBM i um es für kritische Anwendungen Produktiv zu setzen.
Bei Linux und Windows läuft das super, aber der node package manager hat gerade mit dem letzten update vor 3 Tagen nur mehr Probleme gemacht. Auch Profound, wo Node verwendet wurde, ging dann überhaupt nicht mehr.
Scripts die zuvor gingen, laufen nicht mehr oder manche stürzen nach jedem 3. Aufruf ab.
In der Community gibt es auch andere mit den gleichen Problemen. Die Lösungen im Internet:
* Alles löschen und node neu installieren
* Sourcen der Module runter laden und manuell kompelieren ... dies ist jedoch wieder auf der IBM i nicht so einfach.