View Full Version : COBOL Subroutine mittels SQL aufrufen
Wie hast Du denn versucht die Routine zu definieren?
Mit irgendeinem Tool?
Lt. der aktuellen Dokumentation sind selbst bei der Registrierung von OPM Programmen 254 Parameter und bei ILE programms 2000 Parameter zulässig.
Und auf welchem IBM i Release bist Du überhaupt?
Birgitta
Wie hast Du denn versucht die Routine zu definieren?
Mit irgendeinem Tool? --> Nativ mit SQL auf dem System I Navigator
Lt. der aktuellen Dokumentation sind selbst bei der Registrierung von OPM Programmen 254 Parameter und bei ILE programms 2000 Parameter zulässig. --> ja ist mir auch rätselhaft
Und auf welchem IBM i Release bist Du überhaupt? --> System I Navigator Version 7 Release 1 / Windows 10 Pro ..
Dann poste mal die SQL-Definition der Prozedur/Funktion und ebenso die Linkage Section deines COBOL-Programmes.
wieso kann ich in einer externen Procedure nur maximal 29 Parameter deklarieren? Gibt es da eine SYS Einstellung?
Dann poste mal die SQL-Definition der Prozedur/Funktion und ebenso die Linkage Section deines COBOL-Programmes.
--************************************************** ******************
--SP TEST
CREATE OR REPLACE PROCEDURE SCHEMA_NAME.STORED_PROCEDURE_NAME(
IN //...52 Parameter...//
)
DYNAMIC RESULT SETS 1
LANGUAGE COBOL
SPECIFIC SCHEMA_NAME."STORED_PROCEDURE_NAME"
DETERMINISTIC
MODIFIES SQL DATA
CALLED ON NULL INPUT
EXTERNAL NAME 'SCHEMA_NAME/COBOL_PGM_NAME'
PARAMETER STYLE GENERAL
PROGRAM TYPE SUB;
"The maximum number of parameters can be further limited by the maximum
number of parameters allowed by the language."
Ändere dein Programmtyp auf CBLLE, dann kannst du im SQL COBOLLE angeben. Ggf. erlaubt dir SQL dann mehr Parameter. COBOL braucht im Gegensatz zu RPG da keine Konvertierung.
Allerdings finde ich persönlich schon mehr als 10 Parameter bedenkenswert.
Also grundsätzlich kann ich COBOL Programme per SQL aufrufen, das habe ich mit einem Testprogramm auch getestet. Funktioniert wunderbar, erzeugt eine Spool Datei mit einem Parameterwert den ich mir auch dann auch anzeigen lassen kann.
Das mit dem Programmtyp probiere ich mal. Da es aber um mehrere COBOL Programme geht die ich damit ansprechen will wäre das ja schon fast ein komplettes Update auf die Sourcen ..
Gibt es einen SYS-Wert der die Parameteranzahl limitieren könnte??
Wie hast Du denn versucht die Routine zu definieren?
Mit irgendeinem Tool?
Lt. der aktuellen Dokumentation sind selbst bei der Registrierung von OPM Programmen 254 Parameter und bei ILE programms 2000 Parameter zulässig.
Und auf welchem IBM i Release bist Du überhaupt?
Birgitta
Hast du da bitte mal einen Link für mich zur Dokumentation? Ich such mir da grade den Wolf ...
"The maximum number of parameters can be further limited by the maximum
number of parameters allowed by the language."
Ändere dein Programmtyp auf CBLLE, dann kannst du im SQL COBOLLE angeben. Ggf. erlaubt dir SQL dann mehr Parameter. COBOL braucht im Gegensatz zu RPG da keine Konvertierung.
Allerdings finde ich persönlich schon mehr als 10 Parameter bedenkenswert.
Also ich habe jetzt das SQL Statement mit "LANGUAGE COBOLLE" initialisiert und jetzt nimmt die DB2 alle 51 Parameter. *freu Jetzt noch auf der Gegenseite das COBOL Programm umkonvertieren?
Hast du da bitte mal einen Link für mich zur Dokumentation? Ich such mir da grade den Wolf ...
Hier ist der Link: Create Or Replace Procedure (External) (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_74/db2/rbafzcrtpef.htm)
Man kann COBOL, CL oder auch RPG Programme zwar direkt aus einer SQL-Umgebung aufrufen, aber das geht allenfalls solange gut solange es sich nur um alphanumerische Parameter mit fixer Länge handelt. Deshalb wird immer empfohlen die (HLL) Programme oder Prozeduren als SQL Stored Procedures oder User Defined Functions zu registrieren.
Was mir an Deinem SQL Skript (CREATE OR REPLACE PROCEDURE) auffällt ist zweierlei:
1. Wenn Du in Deiner Umgebung mit Dezimal-Trennzeichen Komma arbeitest, musst Du, wenn das Komma als Trennzeichen im SQL-Befehl verwendet wird, ein Blank hinzufügen.
IN IBELNR_ETTIK DECIMAL(1,0) müsste zu einem Fehler Führen, da nach dem Komma kein Blank folgt.
2. Du gibst PROGRAM TYPE SUB and, was eigentlich nur für Prozeduren in Service-Programmen erlaubt ist. Ändere den PROGRAM TYP auf MAIN ab.
Ansonsten kann ich mit deinem SQL-Skript auf meinem System problemlos eine Stored Procedure erstellen.
Birgitta