View Full Version : COBOL Subroutine mittels SQL aufrufen
Normalerweise braucht man nicht darauf zu achten, wenn man CBL in CBLLE ändert.
Nun musst du allerdings auf die Spezialität der COBOL-Rununit da noch eingehen.
RPG kennt dieses Konzept da so nicht.
CBL und CBLLE laufen auch hier in unterschiedlichen ACTGRP's und somit auch in unterschiedlichen COBOL-Rununits.
Was du auch noch ausprobieren kannst, denn ich glaube nicht dass SQL dies zur Laufzeit prüft, zwar COBOLLE anzugeben, aber das Programm auf OPM CBL zu belassen.
Falls es nicht funktioniert, dann halt CBLLE.
Achte dann aber auf deine COBOL-Rununit.
Hier ist der Link: Create Or Replace Procedure (External) (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_74/db2/rbafzcrtpef.htm)
Man kann COBOL, CL oder auch RPG Programme zwar direkt aus einer SQL-Umgebung aufrufen, aber das geht allenfalls solange gut solange es sich nur um alphanumerische Parameter mit fixer Länge handelt. Deshalb wird immer empfohlen die (HLL) Programme oder Prozeduren als SQL Stored Procedures oder User Defined Functions zu registrieren.
Was mir an Deinem SQL Skript (CREATE OR REPLACE PROCEDURE) auffällt ist zweierlei:
1. Wenn Du in Deiner Umgebung mit Dezimal-Trennzeichen Komma arbeitest, musst Du, wenn das Komma als Trennzeichen im SQL-Befehl verwendet wird, ein Blank hinzufügen.
IN IBELNR_ETTIK DECIMAL(1,0) müsste zu einem Fehler Führen, da nach dem Komma kein Blank folgt.
2. Du gibst PROGRAM TYPE SUB and, was eigentlich nur für Prozeduren in Service-Programmen erlaubt ist. Ändere den PROGRAM TYP auf MAIN ab.
Ansonsten kann ich mit deinem SQL-Skript auf meinem System problemlos eine Stored Procedure erstellen.
Birgitta
zu1: das sind doch Blanks nach dem Komma in dem CREATE STATEMENT bei DECIMAL Felddeklaration oder verstehe ich da jetzt was falsch
zu2: hab ich abgeändert
Normalerweise braucht man nicht darauf zu achten, wenn man CBL in CBLLE ändert.
Nun musst du allerdings auf die Spezialität der COBOL-Rununit da noch eingehen.
RPG kennt dieses Konzept da so nicht.
CBL und CBLLE laufen auch hier in unterschiedlichen ACTGRP's und somit auch in unterschiedlichen COBOL-Rununits.
Was du auch noch ausprobieren kannst, denn ich glaube nicht dass SQL dies zur Laufzeit prüft, zwar COBOLLE anzugeben, aber das Programm auf OPM CBL zu belassen.
Falls es nicht funktioniert, dann halt CBLLE.
Achte dann aber auf deine COBOL-Rununit.
Sowas in der Art wäre auch meine Vermutung bzw. Probiermöglichkeit gewesen -> mach ich mal ..
Ich konnte es jetzt noch nicht erfolgreich aufrufen, aber das Parameter "Mapping" passt auch noch nicht ganz ... da brauche ich nochmal Informationen von dem Ersteller -> Dokumentation? Fehlanzeige ...
Und die Quelle steht dir nicht zur Verfügung?
Zu beachten ist:
Strukturen sind mit SQL nicht übergebbar!!!
Hallo, aus den 51 Parametern wurden jetzt 2 zusammenhängende Strings, also nur 2 Parameter. Das Programm reagiert schon aber noch nicht wie gewünscht.
Ohne die Quelle wirst du da nun nicht weiterkommen.
Du kannst mal STRDBG versuchen, ob eine Quelle eingebettet ist (List/Source-Ansicht).
Wenn du aber kein Quellprogramm hast, dass dein gewünschtes Zielprogramm mit den passenden Parametern aufruft, kannst du das wohl leider gleich vergessen.
Melde Verzug, die Library wo das Programm liegt wurde nicht gefunden .. per CL nachgebessert ..