Anmelden

View Full Version : Access Client Solutions - Client startet sehr zögerlich



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Fuerchau
31-07-21, 21:56
Dann geh einfach auf meine Seite ftsolutions.de. Wir entwickeln seit 15 Jahren unsere BI-Software auf Windowsbasis. Wenn ich da kein Vertrauen oder auch nur zu wenig Ahnung hätte wären wir nicht so weit, wie wir heute sind.(Leider bin ich immer noch der einzige Entwickler bei uns, und das im Nebenjob.)
Wir lösen schon Power-BI, QlikView und Tableau ab;-).

RXG4NWS2021
02-08-21, 12:43
Nanu aus der Welt( C#, Java, VB, Visual FoxPro, Omnis Studio, XOJO ) komme ich doch, hm,…
Und ich dachte, mit RPG / usw. erkunde ich neue Galaxien.

VG Rainer

Fuerchau
02-08-21, 13:21
Stimmt, RPG heißt a) RolePlayingGame und b) ReportGenerator (Urprung der der IBM Sprache).
Deshalb kann man nur eingeschränkt nach RPG erfolgreich suchen;-).

RXG4NWS2021
02-08-21, 13:23
Bin schon weiter : such nach RPG IV…. ( grn)

BenderD
02-08-21, 13:27
Nanu aus der Welt( C#, Java, VB, Visual FoxPro, Omnis Studio, XOJO ) komme ich doch, hm,…
Und ich dachte, mit RPG / usw. erkunde ich neue Galaxien.

VG Rainer

... eher alte, eher so'ne Art Software-Archäologie

Fuerchau
02-08-21, 13:38
Nun ja, RPG IV kam mit Release V3R1, wann war dass denn noch mal?
Ach ja, 1993.
Da bist du ja top aktuell;-).

RXG4NWS2021
02-08-21, 13:46
Hab die letzten 2 Wochen auch viel gelesen ….

Frankk
03-08-21, 06:00
Hallo alle zusammen,

zurück zum eigentlichen Problem: Access Client Solutions - Client startet sehr zögerlich.

Ich habe jetzt mal 2-3 Tage gewartet um es zumindest ein wenig zu verifizieren. Ich habe das Update für Java ausgeschaltet. Kaspersky ist nach wie vor angeschaltet.

Obwohl ich im Homeoffice via VPN verbunden bin, startet der Client seit 3 Tagen durchweg schnell! 3-4 Sekunden dauert es bis der Signon Bildschirm da ist.

Werde es weiter beobachten! Falls sich das Verhalten ändert, werde ich zusätzlich den Kaspersky ausschalten!

Danke nochmals für die Tipps!

Fuerchau
03-08-21, 07:47
Ich glaube auch, dass es der Java-Update ist, der vor allem dann scheitert, wenn das VPN die DNS-Auflösung ins VPN routet und Java-Update seinen Server nicht findet.
Da wird dann gerne mal auf Timeout gewartet.

Das kennt man auch vom Micorosft Office, das gerne auf vielen Adressen "nach Hause telefonieren" will und bei entsprechenden Firewalls dann nicht durchkommt.

BenderD
03-08-21, 07:54
... wobei in Firmennetzwerken grundsätzlich alle automatischen Updates ausgeschaltet gehören, das erledigt die eigene Softwareverteilung beim startup. Wie soll man denn sonst kontrollierte Umgebungen sicherstellen?

D*B