Anmelden

View Full Version : Mehrere PDF's aus einem Spoolfile via Transform services



Seiten : 1 [2]

Dschainers
28-12-21, 15:09
Nur mal so:

Einen Clone der aktuellen Druckerdatei erstellen für das Erstellen der PDF's

Bei Beginn jeder Rechnung einen OPEN Druckerdatei.
Am Ende jeder Rechnung einen CLOSE Druckerdatei.

Die write's im Programm kopieren und für die PDF_Erstellung mit anderem Formatnamen wieder einfügen.

Praktisch jeden write doppelt machen einmal für die große Spoolausgabe und
einmal für die PDF Erstellung

Dschainers
28-12-21, 15:13
Und bei der PDF Erstellung den QR-Code weglassen

Ich hatte ein ähnliches Problem

jotho
28-12-21, 17:32
Hallo

ich mach einfach ein :
OVRPRTF file devtype(*afpds) .... tostmf(&pfad) wscst(*pdf)

&pfad = /xxx/yyy.../&name.pdf
(im IFS)

fertig!
(dafür brauchst du infoPrint Server nicht, glaub ich)

guten Rutsch
Jotho

Fuerchau
29-12-21, 11:07
Gerade der QR-Code wird ja wohl auch in der PDF benötigt.
Wozu eine Dopplelausgabe, Spool und PDF?
Für eine Archivierung ist die PDF dann eh sinnvoller, da sie das Originaldokument ist.

Infoprint-Server wird nur für die Konvertierung IPDS zu AFPDS benötigt.
Dies dient vor allem der etwas spezifischen IPDS-Schlüsselworte wie FNTCHRSET, CHRSIZE o.ä.

Dschainers
29-12-21, 12:30
"Das "Zerlegen" in einzelne Spoolfiles wäre technisch natürlich relativ leicht machbar. Allerdings werden hier in jedem Rechnungslauf ca. 10.000 Dokumente erzeugt. Wenn ich die alle in eine OUTQ stelle ist das für unseren Operator nicht mehr zu handeln."

Deshalb die Doppelausgabe, Spool und PDF

Man muss nicht alles kaputtkommentieren!!

camouflage
29-12-21, 12:46
Deshalb die Doppelausgabe, Spool und PDF


Ich mache das schon lange so. Ein Printerfile für den Operator und eines für den Archivator.

Ausserdem ist der QR-Code im PDF für immer und ewig erhalten, was für den Printout nicht unbedingt sein muss, wenn ein Fleissiger vorgängig die jpg's löscht. Die werden wohl referenziert mit einem Verweis, aber nicht eingebettet. Allerdings muss das PDF lange nicht dem Orginal entsprechen, vor allem, wenn spezielle Fonts verwendet werden. Dann wird gnadenlos in Courier konvertieret. Und mit dem Bordmittel CPYSPLF oder OVRPRTF kann wohl ein PDF erstellt werden, für die Archivierung wäre wohl ein PDF-A, welches nicht möglich ist, sinnvoller.

IBM, bzw. kyndryl (da bin ich gespannt was geht) es gäbe schon noch was zu tun ...