PDA

View Full Version : Berechtigung oder was anderes beim LS im QSH nach V7R5 Wechsel



Seiten : [1] 2 3

Robi
02-10-23, 10:15
So, und noch einer ...

Die User machen (in einem CL)

STRQSH 'cd /irgend/ein/pfad/ && ls abc*.[Pp]Dd][Ff]'

Der Job hängt sich auf, keine Meldung, nix tut sich.

geht der gleiche User in das QSH

STRQSH
CD cd /irgend/ein/pfad/

funktioniert, die Berechtigung für den Pfad ist also da.

LS --> Job steht, macht nichts mehr, keine Meldung

Aber NICHT alle User, einige wenige können/dürfen das.
VOR 7.5 funktionierte das bei allen.

hat ggf das LS ne eigene Berechtigung?

Danke

Andreas_Prouza
02-10-23, 11:35
Hi Robi,

Keine Rückmeldung ist seltsam.
Was steht denn im Call-Stack?
Du kannst auch via WRKACTJOB mal schauen ob da was läuft. QSH macht für gewöhnlich einen neuen Job auf um das abzuarbeiten.

Problem könnte es auch mit der Umgebung geben.
Falls die JOB CCSID auf 37 oder *hex steht, stell sie mal auf 1141.

Mir ist auch beim LS Befehl ein kleiner Fehler aufgefallen. Da fehlt "[" bei "[Dd]".

ls abc*.[Pp][Dd][Ff]

Du kannst auch die Job-Attribute vergleichen.
Dafür gehst du am besten jeweils bei beiden Jobs in die QSH und lässt dir folgendes ausgeben:

system "dspjob"

CCSID & Umgebungsvariablen wären hier interessant.

lg Andreas

Robi
02-10-23, 12:15
Danke erstmal

die fehlende [ ist ein Tippfehler, im CL ist das richtig und funktioniert (z.b. bei mir) auch.

ja es entstehen 2 zusätzliche Jobs, die melden aber nix, Joblog ist (und bleibt) leer

JobCCSId ist 1141
EnvVar werden hier, wenn überhaubt, nur *SYS verändert, die Notwendigkeit *JOB gab es noch nicht.

All das hat bis Freitag funktioniert, heute unter V7R5 nicht mehr bei allen.

Wir haben einen Job laufen lassen.
QSH um 8:06:19
CPF5140 um 9:59:30
Dazwischen keine Meldung, kein QHST (für den Job), kein Joblog in den beiden zus. Job's

Ich tippe auf sowas wie Berechtigung, da die, die es können, Entwicker oder ehemalige AV Mitarbeiter sind.
Robi

Robi
02-10-23, 14:30
Habe mal den Pgmstapel:

der Job selber



...
QP0ZTRML QSYS 117 Qp0zRunTerminal
QRCVDTAQ QSYS /05C3


Der QZSHSH


...
QZHSRV1 QSHELL 61 forkshell__FP3jobP4nodeiP6C
QP0ZPSEM QSYS 5 sem_wait


Der QP0ZSPWP



...
QP0SSRV1 QSYS 8 sleep
QP0SSRV2 QSYS 199 qp0swait__FP13qp0ssigwait_t

hilft das ?

Robi
02-10-23, 15:04
noch eine Erkentniss:

geht der CD nicht nach /QNTC/server/freigabe/.../

sondern in das IFS, geht das!!!

Andreas_Prouza
02-10-23, 15:27
Und was passiert, wenn du "ls -la /irgend/ein/pfad/" auf den Pfad absetzt?
Dass es keinen Fehler gibt ist sehr seltsam.
Du könntest aber alle Meldungen in eine Textdatei umleiten lassen, falls es doch eine Meldung gibt, aber die nicht richtig angezeigt wird:

ls -la irgend/ein/pfad/ >> /pfad/log.txt 2>> /pfad/log.error.txt

Robi
02-10-23, 15:51
seeeeeehr seltsam ...

der ls -la /qntc/server/freigabe/pfad/ funktioniert
auch die Umleitung in die 2 Dateien erstellt diese.


mach ich vorher ein
cd /qntc/server/freigabe/pfad/

und dann den ls -la >> log.txt 2>> log.error.txt
hängt er sich auf, es entstehen keine Dateien

Da brat mir doch einer n Stroch ...

Fuerchau
02-10-23, 16:14
Der hängt sich dann wohl beim Erstellen der Ausgaben auf, da diese im aktuellen Pfad, im letzten Fall also auf QNTC, liegen sollen. Und im QNTC werden keine Dateien mit CCSID unterstützt.

Ggf. liegt es nun generell an den geänderten Basiseinstellungen für Security für Remotezugriffe (Stichwort Verschlüsselung+Zertifikat). Ich meine, da was gelesen zu haben.
Vielleicht solltest du die Ausgabe per absolutem Pfad ins IFS statt QNTC ausgeben.

Andreas_Prouza
02-10-23, 17:26
Ohne Pfadangabe werden die Logs immer in das Current Directory geschrieben.
Am besten gibst du für die Ausgabe das /tmp/ Verzeichnis an.
Dort kann jeder rein schreiben.

Robi
04-10-23, 07:38
Moin und NEIN.
das geht am Thema vorbei!

der LS geht nicht, das hat nichts mit der Umleitung zu tun.

Er geht auch interaktiv am Bildschirm nicht!

Robi