Anmelden

View Full Version : RPG Zyklus und L1 bis Ln



K_Tippi
31-07-25, 07:03
Hallo Gemeinde,
ich habe ein "Altprogramm" das 2 Dateien liest verarbeitet mit
IP und us und mit M1 und M2 verknüpft

Wie war das noch mit den *INL1 anzeigen war das ein vorlesen oder ging das erst beim echten lesen an.
Wann wird der update gemacht?
--langlang ist es her ;-) --

Def.
fKDPO173 ip e K DISK RENAME(KDPOSPR1:KDPO173R)
fkbvae12 us e K DISK rename(kbvaepfr:kbvae12r)

iKDPO173R 01
i KVNR L2M1
i VOIDPO L1
i kdfirm L3M2
iKBVAE12R 02
i KVNR L2M1
i VOIDBV L1
i kdfirm L3M2

Robi
31-07-25, 07:13
die L und M schalter gehen an wenn 'gelesen' wird.

IP --> 01 und
US --> 02 werden im Zyklus 'beide' gelesen

der Satz mit dem kleinsten Key steht zur Verfügung (Satzbezugszahl)
M und L schalter sind an/aus der Satz steht aber nicht zur verfügung

Die Datei, dessen Satz verarbeitet wurde, wird 'nach gelesen und neu entschieden welche verarbeitet wird

K_Tippi
31-07-25, 08:15
Danke, Schreibe es neu.

E305GL
04-08-25, 14:11
der RPG entscheidet auf grund der Mx Felder der Eingabebestimmungen ob aus der primär- oder sekundärdatei gelesen wird und setzt bei paarig die MR bezugszahl. unabhänig davon welche datei gelesen wurde wird beim erkennen einer Werteänderung in mindestens einem der Lx Felder die entsprechende Lx Gruppenstufenbezugszahl gesetzt wobei hier in detailzeit und die totalzeit unterschieden wird. detail-Lx ist nur beim 1. Satz eine gruppenstufe auf ein, total-Lx nur beim letzten. beim erstem programmzylus nach dem start beginnt die logik mit einem detail-Lx. Updates haben mit dem Lx Zyklen grundsätzlich nichts zu tun. es obligt der programmierung in kombination von Lx und (Satz)bezugszahlen updates durchzuführen. bei verwendung von Vorgriffsfeldern, Eingabebsstimmungen keine Folge '**' werden die Lx- Mx- und satz-bezugszalen nicht gesetzt.