DEVJO
10-01-04, 13:23
Hallöchen an alle,
ich hab da mal eine Frage zu Sockets. Wir wollen mittels TCP/IP Daten von einer ASP Seite empfangen und zur weiteren Verabeitung in eine DTAQ schicken. Danach soll das Ergebniss aus einer DTAQ abgeholt werden und über denselben Socket wieder rausgehen um beim der Anfragenden Seite zu landen.
Da wir im Jahr mit ca 10 Mio Anfragen rechnen. Können wir nicht warten, bis die nach gelagerte Verarbeitung fertig ist, sondern müssen den Socket sowie einige andere Daten in eine Keyed DTAQ schreiben, damit wir zwischen zeitlich andere Datensätze entgegen nehmen können . Ich habe mir gedacht ich teile das Programm in Daten empfangen und in DTAQ schreiben und in DTAQ lesen und Daten wieder raus schreiben. Kann ich, wenn ich mit dem empfangenden Programm einen Socket erstelle und diesen Verfügbar mache um dan mit einem zweiten Programm, denselben Socket (Socket ID wird in KDTAQ gespeichert) nutzen um die Daten wieder raus zu schicken um in erst nach dem verschicken der Daten den Socket schliessen?
ich hab da mal eine Frage zu Sockets. Wir wollen mittels TCP/IP Daten von einer ASP Seite empfangen und zur weiteren Verabeitung in eine DTAQ schicken. Danach soll das Ergebniss aus einer DTAQ abgeholt werden und über denselben Socket wieder rausgehen um beim der Anfragenden Seite zu landen.
Da wir im Jahr mit ca 10 Mio Anfragen rechnen. Können wir nicht warten, bis die nach gelagerte Verarbeitung fertig ist, sondern müssen den Socket sowie einige andere Daten in eine Keyed DTAQ schreiben, damit wir zwischen zeitlich andere Datensätze entgegen nehmen können . Ich habe mir gedacht ich teile das Programm in Daten empfangen und in DTAQ schreiben und in DTAQ lesen und Daten wieder raus schreiben. Kann ich, wenn ich mit dem empfangenden Programm einen Socket erstelle und diesen Verfügbar mache um dan mit einem zweiten Programm, denselben Socket (Socket ID wird in KDTAQ gespeichert) nutzen um die Daten wieder raus zu schicken um in erst nach dem verschicken der Daten den Socket schliessen?