[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Sockets

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    Sockets

    Hallöchen an alle,
    ich hab da mal eine Frage zu Sockets. Wir wollen mittels TCP/IP Daten von einer ASP Seite empfangen und zur weiteren Verabeitung in eine DTAQ schicken. Danach soll das Ergebniss aus einer DTAQ abgeholt werden und über denselben Socket wieder rausgehen um beim der Anfragenden Seite zu landen.
    Da wir im Jahr mit ca 10 Mio Anfragen rechnen. Können wir nicht warten, bis die nach gelagerte Verarbeitung fertig ist, sondern müssen den Socket sowie einige andere Daten in eine Keyed DTAQ schreiben, damit wir zwischen zeitlich andere Datensätze entgegen nehmen können . Ich habe mir gedacht ich teile das Programm in Daten empfangen und in DTAQ schreiben und in DTAQ lesen und Daten wieder raus schreiben. Kann ich, wenn ich mit dem empfangenden Programm einen Socket erstelle und diesen Verfügbar mache um dan mit einem zweiten Programm, denselben Socket (Socket ID wird in KDTAQ gespeichert) nutzen um die Daten wieder raus zu schicken um in erst nach dem verschicken der Daten den Socket schliessen?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ein geöffneter Socket ist eine temporäre Resource des Job's !

    Wenn ich die Socket-ID an einen anderen Job sende, kann der damit nichts anfangen, schließlich wird z.B. beim Jobende auch der ggf. noch offene Socket geschlossen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    da geht wohl nix an einem Dispatcher vorbei, sprich n Serverjobs für die Verarbeitung, die jeweils an einer DTAQ dranhängen und ihr Ergebnisse in eine DTAQ des Dispatchers stellen.
    Der Dispatcher erhält die Anfragen von der ASP Seite, schickt diese an eine der Worker Queus (immer Reih um), zwischendurch checkt er seine ErgebnisQ und sendet diese gegebenen Falls an die ASP.

    Eleganter wäre es das ganze in C und Multithreading zu programmieren.

    Noch eleganter wäre es das ganze in Java mit Multithreading zu programmieren.

    Am elegantesten wäre es den ganzen Sums mit Java statt den ASPs zu machen, wenn das denn geht.

    mfg

    Dieter Bender

Similar Threads

  1. XML, ILE-COBOL und nix Ahnung
    By geoedv in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24-07-05, 23:26
  2. sockets ile und close
    By kuempi von stein in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-07-05, 11:06
  3. Sockets
    By KM in forum NEWSboard Java
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27-10-04, 07:09
  4. Ausgabe 04/06 Sockets mit Timeout
    By Rincewind in forum NEWSboard load'n'go
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-08-04, 10:53
  5. Sockets und IBM HTTP Server
    By henke in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-10-03, 14:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •