Anmelden

View Full Version : Hochverfügbarkeit iSeries



Seiten : 1 [2]

alexander may
22-06-05, 13:23
Wir haben seit ca einem Jahr *noMAX im Einsatz. Hat sich bisher bestens bewährt. Läuft stabil, kaum administrativer Aufwand. Wir betreiben es in einer 9406-810 / 9406-270er Umgebung. Anwendungen sind Infor XPPS, DCW, P&I Loga und zukünfig noch eine Zeitwirtschaft.
Auch der Support, wenn es mal zu einem Supportfall kommt, ist bestens gedeckelt.

Gruss

Alexander May

h_u_d
23-06-05, 09:00
...und sind wieder auf DATAMIRROR zurückgekommen ( "HaSuite" ist seit Jahren bei uns erfolgreich im Einsatz ), allerdings haben wir jetzt das neue, noch komfortablere "iCluster" im Einsatz das völlig problemlos funktioniert. Noch ein Hinweis: Die haben superfreundliche Mitarbeiter und man hat die Unterstützung immer direkt vom Hersteller. Und die Preise sind sehr korrekt!

a.jacobi
06-07-05, 15:10
Also ich muß sagen das bei uns von anfang an alles super läuft.

Wir haben QuickEDD im einsatz.

Die installation lief völlig schmerzfrei ab und K-Fall Test waren alle erfolgreich .
Der Traffic auf der Leitung ist sehr gering. Das liegt wohl daran das die Software kein Remote Journaling benutzt.
Und das beste ist das es im vergleich auch noch das günstigste war.
Quick EDD repliziert ohne Remote Journaling. Dies ermöglicht die Änderungerungen auf der Source zu filtern und objektbezogen zu replizieren. Das spart natürlich enorme Performance auf der Target und Traffic auf der Leitung ( im direkten Vergleich zu der Replikation mit Remote Journaling). Inhalte der Replikation sind die Daten, Objects, IFS, Maschinenkonfiguration, Spools, Zuganscodes und mehr...Bei Interesse: http://www.alcoidstein.de (http://www.alcoidstein.de/)