View Full Version : Dateien in Druckerwarteschlangen auffinden und/oder sortieren
Hallo, habe noch ein Problem:
Aus Archivierungsgründen verschieben wir alle Druckjobs aus den Druckerwarteschlangen (OUTQ) in eine virtuelle Druckerwarteschlange. Dort haben sich natürlich jede Menge (über 20000) Dokumente angesammelt. Wenn ich eines wiederfinden möchte, ist das jedesmal ein zeitaufwendiger Akt, besonders weil ich noch nicht das System herausgefunden habe wonach hierbei sortiert wird (Primär nach Datum und dann nach Status?).
Meine Frage: gibt es die Möglichkeit innerhalb einer OUTQ nach bestimmten Kriterien zu sortieren oder noch besser zu suchen?
Hallo dobby,
der Befehl WRKOUTQ lasst leider nur die Anzeige einer OUTQ zu. Ein suchen ist im 5250 Modus nicht möglich.
Wenn Du allerdings Software einsetzten möchtest kannst Du auf meiner Website mal vorbeischauen . Ich habe die Anwendung ZIPLIST erstellt, die auch als Ersatz zum WRKSPLF oder WRKOUTQ verwendet werden kann. Damit kann man auch soriteren und weiteres machen.
Gruss Michael
Vielen Dank für die Antwort!
Sieht sehr gut aus das Programm. Werde es nächste Woche wohl mal ausführlich testen.
Was kostet es?
Mittels WRKSPLF lässt sich zumindest nach User, Formular und Benutzerdaten einschränken.
Mittels WRKUSRJOB bekommt man alle Job's eines Users, die noch Spools enthalten.
Ansonsten hilft nur noch ein API wie "List Spoolfiles" http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/apis/QUSLSPL.htm
In diesem kann man ggf. noch mit Datum/Zeit der Erstellung einschränken.
Aus Platzgründen (und auch aus Performancegründen, denn tote Job's kosten Platz und Zeit) würde ich ein Archivierungssystem empfehlen (z.B. InfoStore/400).
Da lässt sich dann auch nach Inhalten (Schlüsselbegriffe) sehr schnell suchen und auch wiederherstellen.
Hallo,
wir bieten für kleines Geld die Möglichkeit diese Spools
einmalig oder monatlich auf eine CD zu archivieren.
Auf der CD ist ein Archivsuchsystem mit Volltextrecherche
bereits enthalten. Keine Installation des Archivprogrammes auf
dem PC nötig, PGM startet von der CD.
Bei Interesse eMail an HKussinger@t-online.de
Hallo *ALL
habt Ihr schon die Ansichtoptionen des neuesten OpsNav gesehen? Jetzt hat man noch ein dutzend neue Einschränkungsmöglichkeiten um Spooldateien auszuwählen, wirklich sehr hübsch.
Gruß
BeRe
habt Ihr schon die Ansichtoptionen des neuesten OpsNav gesehen?
Was bitte ist das? OpsNav?
Hallo Dobby!
Aus Archivierungsgründen verschieben wir alle Druckjobs aus den Druckerwarteschlangen (OUTQ) in eine virtuelle Druckerwarteschlange. Dort haben sich natürlich jede Menge (über 20000) Dokumente angesammelt. ...
Da ich hier gerade lese dass ihr über 20.000 "archivierte" Spooldateien auf eurer Maschine habt, gleich eine wichtige Frage an dich: Wie sichert ihr diese Spooldateien? Seid ihr euch darüber bewusst, dass ein SAVE,21 (Gesamtes System sichern) diese Spooldateien nicht mitsichert? Ein SAVE,21 sichert nicht den Inhalt von Nachrichten-, Job-, Ausgabe- und Datenwarteschlangen! :eek:
Viele Grüße
Jürgen
Der OperationsNavigator ist Bestandteil des iSeriesAccess.
Mit diesem hast du auch die Verbindung eingerichtet.
Hallo Dobby!
Da ich hier gerade lese dass ihr über 20.000 "archivierte" Spooldateien auf eurer Maschine habt, gleich eine wichtige Frage an dich: Wie sichert ihr diese Spooldateien? Seid ihr euch darüber bewusst, dass ein SAVE,21 (Gesamtes System sichern) diese Spooldateien nicht mitsichert? Ein SAVE,21 sichert nicht den Inhalt von Nachrichten-, Job-, Ausgabe- und Datenwarteschlangen! :eek:
Viele Grüße
JürgenHallo Jürgen,
ja das ist uns bekannt. Für diese Zwecke schreibt unser Programierer gerade ein Tool welches die Dokumente auf einen Linux-Fileserver kopiert. Dort werden sie dann gesichert.:)