View Full Version : emails von as400 direkt senden?
Uli Müller
14-01-05, 08:29
Guten Morgen,
@KM
sicher der Snddst Befehl ist nicht mehr State of the Art, aber so auf die schnelle kann man ihn schon gebrauchen. Die Anpassungen in der AS/400 Systemverteilerverzeichniss etc. müssen auch gemacht werden, aber das ist auch nicht die Welt. Nicht jeder hat RPG auf der Maschine. ;)
@Koelch400
das muss in den Leitwegen eingetragen werden.
CHGTCPRTE oder über go cfgtcp Auswahl 2
@Koelch
Falls Du doch SNDDST verwenden willst musst Du mit CHGSMTPA folgende Parameter setzen (falls ich mich recht erinnere):
Präfix der Benutzer-ID . . . . QSM
Adresse . . . . . . . . . . . QSMRMTAD
Systemname . . . . . . . . . . TCPIP
Art der Aliastabelle . . . . . *SYSTEM
Begrenzer für Benutzer-ID . . . '?'
Post-Router . . . . . . . . . . 'Mail-Server-Name'
Mit WRKDIRE folgende Benutzer hinzufügen:
*ANY QSMRMTAD Benutzer für TCP/IP
INTERNET GATEWAY Context switching entry
QSMTPDMY QSMTPSYS SMTP User
ich mache es genau so, wie Sie es sich vorgestellt haben.
AS400 -> Notes auf Windumm 2003.
Ich verwende ein freies Tool SNDM, das ich mir zurechtgeschustert
habe.
Bei Interesse können Sie mein Zeugs haben.
MfG
WL
hallo lieser, ich habe interesse an dieser lösung.
mail: deyring@t-online.de
dank im voraus, brownie
:)
hi,
gut. ich bin also schonmal nen schritt weiter.
wie wird das in den leitwegen eingetragen?
die as400 und der mailserver befinden sich im gleichen netz.
was muss jetzt z.b. bei "leitwegziel" rein? der mailserver?
"nächster hop" ? auch der mailserver?
und woher weiss nun die maschine, dass nur für smtp aktionen dieser leitweg verwendet werden soll?
jetzt bin ich völlig durcheinander.
Der_Unwissende
14-01-05, 09:31
Hi,
also wir machen genau das, was du auch gerne haben möchtest. Wir verschicken mit SNDDST Mails von der AS400 an normale Email Adressen z.B. User@domain.com. Auf der AS400 ist kein Domino eingerichtet, nur SMTP muss laufen, da wir einen externen Notes Server verwenden.
Für einfache System bzw. Statusmeldungen, die per Email verschickt werden sollen reicht SNDDST vollkommend aus.
Ich habe das auf unseren Maschinen, nach der Anleitung von User "PIKACHU" gemacht und es funktionierte auf anhieb.
http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=5229
Zusatz:
Bei CHGSMTPA:
habe ich als "Post Router" unseren Notes Server eingetragen
alles klar. ich hab die anleitung ausgedruckt und werde jetzt mal versuchen das schritt für schritt abzuarbeiten.
hoffentlich mache ich nichts kaputt.
danke
Hallo,
versuche es mal mit MMAIL. Ist kostenlos von IBM, mit dem kostenlosen
Tool CVTSPL kannst Du die Mails auch vorher als PDF erstellen lassen und
dann versenden. Braucht nur einen SMTP Server.
Link: http://www-922.ibm.com/mmailh/tcrtmime.htm?ts=ts2004425221922
Den Link zu cvtspl muss ich Dir nachreichen.
Gruss
Markus Arnold