Anmelden

View Full Version : Nichtgesicherte Files erkennen



Seiten : [1] 2

mtu
04-08-05, 08:28
Wir sichern jede Nacht ca. 55 Libs und lassen das log anschließend ausdrucken. Gibt es eine Möglichkeit Files ausfindig zu machen, die aus irgendeinem Grund nicht gesichert wurden? Wir haben öfters mal das Problem, dass die Lib im ganzen erfolgreich gesichert wurde, aber z.B. ein File in dieser LIB nicht gesichert werden konnte, aus irgendeinem Grund?
Ich habe schon versucht im History Log zu schauen, hatte dabei aber keinen Erfolg. Das Job log kann ich mir natürlich dann auch nicht mehr anschauen, da der Job schon beendet ist,...

Hat jemand vielleicht irgendwelche Vorschläge?

JustMe
04-08-05, 09:11
savlib ... output(*outfile), da steht dann alles in der file drin
HTH + HAND
R.

mtu
05-08-05, 07:22
Ich verwende bereits den SAVLIB ...OUTPUT(*PRINT) INFTYPE(*LIB), da es tausende von Files sind und ich mir daher nur den Status der Libs anzeigen lasse. In diesem Status sehe ich aber auch, ob alle Objekte in der Lib gesichert wurden, nur nicht welche...

Gibt es keine andere Möglichkeit herauszufinden, welches Objekt der Library nicht gesichert wurde?

Andreas Herzfeldt
05-08-05, 07:56
Moin mtu,

wenn der JOB im BATCH läuft, dann würde ich entweder beim SBMJOB oder in einer JOBD die Nachrichtenaufzeichnungs-werte auf Ebene = 4 Bewertung = 00 Text *MSG setzen. Dann erhälst Du ein JOBLOG und kannst darin die nicht gesicherten Objekte ausfindig machen.

Andreas

tfroehlich
05-08-05, 08:39
Guten Morgen,

unsere Sicherung ist ein selbstgeschriebenes CL, welches
submitted läuft.

Zum Schluss haben wir den Befehl

dspjoblog output(*print)

hinterlegt.

In dem so erstelllten Protokoll wird genau aufgelistet, welche
Files der Job nicht sichern konnte.

Gruss Thomas

mtu
05-08-05, 09:38
Hallo Thomas,

das mit dem Joblog drucken ist eine gute Idee. Bei uns läuft die Sicherung auch mit einem CL-Script.

Ist das Joblog dann nicht ein bisschen groß? Werden wohl dann auch jeden Tag ein paar Seiten sein, oder?

Andreas Herzfeldt
05-08-05, 09:45
Wie gesagt mit den verändern der Nachrichtenparameter wird auch ein JOBLOG erstellt und zwar gezielt nur für den SBM der Datensicherung. Mach doch in dem CL vorher einen OVRPRTF auf die QEZJOBLOG und packe die in eine OUTQ wie z. B. PROTOUTQ. Da kannst Du dannst Du dann entweder nach "nicht gesichert" oder ich meine CPF3741 suchen.

Andreas

tfroehlich
05-08-05, 09:53
Hallo,

der Joblog kann schon ein paar Seiten werden.
Bei uns sind die nicht der Rede wert( ca. 140 Seiten).

Die verwendete Printerfile sollte aber auf *nomax
gestellt sein.
Nach dem ersten Lauf der geänderten Sicherung, weisst Du ja
wieviele Seiten das sind.

Der Lösungsvorschlag von Andreas Herzfeldt sieht aber auch sehr vielversprechend aus.

Gruss Thomas

i5user
05-08-05, 10:08
HTH + HAND ??????????????????

cbe
05-08-05, 11:11
Ich verwende bereits den SAVLIB ...OUTPUT(*PRINT) INFTYPE(*LIB), da es tausende von Files sind und ich mir daher nur den Status der Libs anzeigen lasse. In diesem Status sehe ich aber auch, ob alle Objekte in der Lib gesichert wurden, nur nicht welche...

Gibt es keine andere Möglichkeit herauszufinden, welches Objekt der Library nicht gesichert wurde?
Wie wäre es mit einem anschließendem DSPOBJD *ALL OUTFILE(...)?
Da kann man das Sicherungsdatum auslesen und finde ich bequemer als Spoolfiles zu verarbeiten.

Gruß
Christian