Anmelden

View Full Version : SQL-UPDATE



Sturm
23-11-05, 14:57
Hallo Forum,
wie müsste eine SQL-Anweisung aussehen, mit der Daten nach
dem folgenden Beispiel zu ändern sind:
Kann man in einer SQL-Quellendatei auch mehrere Anweisungen
zu unterschiedlichen Bibl./Dateien eingeben?
Wenn ja, wie werden diese voneinander getrennt?

***************** Datenanfang ***********************************
00 UPDATE LIB/FILE SET FELD1 = 'ZERINT' where FELD1 = 'ZERINN'
00 OR SET FELD1 = 'MAHNPT' WHERE FELD1 = 'MAHNPR'
00 OR SET FELD1 = 'MAHNOT' WHERE FELD1 = 'MAHNOR'
******************Datenende *************************************
Danke!
Kurt

Fuerchau
23-11-05, 15:03
Semikolon schließt eine SQL-Anweisung.
Allerdings wird eine folgende Anweisung nicht ausgeführt, wenn die vorherige fehlerhaft ausgeführt wurde.

Die LIB braucht nicht angegeben werden, wenn diese in der LIBL ist oder vorher ein OVRDBF durchgeführt wird.

B.Hauser
23-11-05, 15:45
Die LIB braucht nicht angegeben werden, wenn diese in der LIBL ist oder vorher ein OVRDBF durchgeführt wird.

... das funktioniert aber nur dann, wenn man mit SYSTEM-Naming (*SYS) arbeitet!

Bei *SQL wird versucht eine Bibliothek mit dem Namen des Users zu verwenden, wenn nicht über SET CURRENT SCHEMA eine andere Bibliothek angegeben wurde.

Birgitta

Fuerchau
23-11-05, 16:40
Der Default ist ja *SYS, wenn *SQL verwendet wird muss man die Lib ja mit Punkt qualifizieren und das ist in obigem Beispiel nicht gegegeben.
Ansonsten hast du natürlich Recht ;)