[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: SQL-UPDATE

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    9

    SQL-UPDATE

    Hallo Forum,
    wie müsste eine SQL-Anweisung aussehen, mit der Daten nach
    dem folgenden Beispiel zu ändern sind:
    Kann man in einer SQL-Quellendatei auch mehrere Anweisungen
    zu unterschiedlichen Bibl./Dateien eingeben?
    Wenn ja, wie werden diese voneinander getrennt?

    ***************** Datenanfang ***********************************
    00 UPDATE LIB/FILE SET FELD1 = 'ZERINT' where FELD1 = 'ZERINN'
    00 OR SET FELD1 = 'MAHNPT' WHERE FELD1 = 'MAHNPR'
    00 OR SET FELD1 = 'MAHNOT' WHERE FELD1 = 'MAHNOR'
    ******************Datenende *************************************
    Danke!
    Kurt

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Semikolon schließt eine SQL-Anweisung.
    Allerdings wird eine folgende Anweisung nicht ausgeführt, wenn die vorherige fehlerhaft ausgeführt wurde.

    Die LIB braucht nicht angegeben werden, wenn diese in der LIBL ist oder vorher ein OVRDBF durchgeführt wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Die LIB braucht nicht angegeben werden, wenn diese in der LIBL ist oder vorher ein OVRDBF durchgeführt wird.
    ... das funktioniert aber nur dann, wenn man mit SYSTEM-Naming (*SYS) arbeitet!

    Bei *SQL wird versucht eine Bibliothek mit dem Namen des Users zu verwenden, wenn nicht über SET CURRENT SCHEMA eine andere Bibliothek angegeben wurde.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Default ist ja *SYS, wenn *SQL verwendet wird muss man die Lib ja mit Punkt qualifizieren und das ist in obigem Beispiel nicht gegegeben.
    Ansonsten hast du natürlich Recht
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. SQL Update aus zwei Dateien mit 3 Schlüsselfeldern
    By mk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13-07-12, 08:53
  2. SQL Update 2 Dateien
    By moskito in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30-08-06, 17:30
  3. SQL Update über 2 i5 Systeme
    By daniel.ludwig in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-07-06, 12:41
  4. Update Syntax SQL
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 15:31
  5. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •