Anmelden

View Full Version : Schwarze Kiste angeblich nicht bunt genug ? ;-)



Seiten : 1 [2]

sho1
26-02-02, 15:41
Hallo Günther,

diese TCO Sichtweise ist immer sehr schwammig. Was da genau gerechnet wurde weiß man nicht.

Wir haben in der Vergangenheit schon direkte Kostenvergleiche gemacht. Z.B. als SAP R/3 Plattform. Es ist leider immer so, daß die AS/400 bzw. iSeries/400 immer mind. 50% oder gar doppelt so teuer ist als eine vergleichbare Win2K Lösung. Nur wenn man dann die Kosten für zusätzliches Personal mit einrechnet, kann man die Rechnung zugunsten der AS/400 "hinbiegen". Das ist aber meistes schon sehr fraglich, ob man denn tatsächlich zusätzliches Personal braucht. Jedenfalls steht diese Argumentation auf wackligen Beinen. Unsere WinNT-Server z.B. sind gut konfiguriert, fallen nie aus und benötigen kaum Administration, wie auch die AS/400.

Was ich nie verstehen werde ist, warum man eine Win2K-Installation auf der AS/400 machen sollte. Immer höre ich z.B. das Argument, ja da kann man ja die AS/400-Platten für Win2K verwenden. Gerade das sehe ich als Nachteil (sh. Kosten für DASD).

Jedenfalls wirds für uns schwierig, wenn unsere Leasingverträge auslaufen. Dann kann das nämlich bedeuten, daß wir nach 20 Jahren diese Plattform rauswerfen.

Da ich das nicht unbedingt will, suche ich krampfhaft nach Argumenten pro iSeries/400. Aber da tue ich mir genauso schwer, wie unsere VB´s.

Kennt jemand vielleicht eine Homepage, auf der man Informationen in dieser Richtung finden kann?

Gruß Stefan

Peter Kosel
27-02-02, 07:50
Hallo Stefan,

sicherlich hast Du recht mit deiner Einschätzung. Man muß das ganze etwas differenzierter sehen denke ich. Es rechnet sich sicher nicht für eine 10-Platz Lösung.
Aber das Argument mit der Oracle DB für 100 User ist ja schon genannt worden.

Da haben wir auch noch den Punkt Sicherheit.
Hast du schon einmal davon gehört das ein Domino-Server auf der iSeries lahmgelegt wurde ?
Oder gibt es Berichte darüber, ob ein Apache HTTP-Server auf der iSeries gehackt wurde ?
In Punkto Sicherheit findest Du sicherlich einige Argumente, aber da verhält es sich halt wie mit Versicherungen.

Und des weiteren möchte ich einfach nicht glauben, das eine SAP Anwendung auf einem W2K-System mit der Performance jemals laufen wird wie auf der iSeries.

Dann ist da noch die Sache mit dem Know How das evtl komplett neu aufgebaut werden muß wenn mann seine Basis austauscht. (Nicht nur Administrativ sondern auch z.B. in der Programmierung etc.)

Trotzdem gibt es natürlich auch Argumente gegen die iSeries. Da wäre zum Beispiel die Politik der IBM hinsichtlich der Interaktiven Features. Es kann nicht sein das man als Kunde dermassen gemolken wird wie in diesem Fall. Da hat die IBM sicherlich noch einiges gut zu machen.

Abschliessend kann ich nur sagen, das immer auch eine gute Portion Philosophie dahintersteckt, und das ist auch gut so.
Es sind schon einige Controller auf die Nase gefallen, nur weil das Ergebnis unter dem Strich ausschlaggebend für die endgültige Entscheidung war.

Auf alle Fälle eine spannende Diskussion.

Gruß

Peter

Carsten
27-02-02, 09:40
Moin Moin,

Ich versuche mal eine Liste aufzuzählen die pro AS400 ist.

- CPM Continuosly Powered Mainstorage
- Scalierbare Hardware von ganz klein bis zu tausenden von Benutzern ohne einen einzigen Eingriff in die Anwendungssoftware.
- integrierte Datenbank
- intergrierte Sicherheit und Berechtigung
- Single Level Store
- intergriertes Backup System

PC-Beispiel: Für 200 User mit Citrix Software bereitstellen: 3 Server im Cluster mit jeweils 4 Prozessoren und Raid Speicher. Dazu Backup System, Domain Server, usw.

"Der eigentliche Wert der AS/400 besteht darin, daß die Komponenten so entworfen wurden, daß das Gesamtsystem besser als die Summe der Einzelteile ist." Zitat von Frank Soltis.

Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein.

Gruß Carsten

guidof
06-03-02, 06:52
Hi Carsten, Hi Crisi,

sorry for the delay, musste erst mal wissen wie 'posten' geht ;-).

Meine Adresse ist g.freyermuth@g-online.com

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Carsten:
Hallo guidof,

Dann poste mal deine Mail Adresse.

mfg Carsten[/quote]

guidof
06-03-02, 07:11
Hi Stefan,

Qualität hat nun einmal ihren Preis.
Man kann nicht Mercedes oder BMW fahren wollen, aber nur den Passat bezahlen wollen. Was fährt Dein GF eigentlich ?

Ich bin der Meinung, daß es (salopp formuliert) - sofern unternehmneskritische Anwendungen wie ERP oder WWS betroffen sind -auf ein paar Tausender beim Kauf nicht ankommt. Umgelegt auf die Laufzeit eines Systemes und die Arbeitsplatzkosten spielen sie keine Rolle.

Entscheidend sind die Stabilität und s t ä n d i g e Verfügbarkeit der Anwendung. Zumal dann, wenn wie es heute bei eCommerce Anwendungen sein sollte, ein OnlineShop integraler Bestandteil der ERP- oder WWS-Software ist.

Zum Thema IBM: Die Company hat sich neu positioniert. Nach der Modernisierung der Hardwareplattform AS/400 und dem Rückzug aus dem Lösungsgeschäft hat sie aus ihrer alles notwendige getan, um die iSeries erfolgreich werden zu lassen.

Was jetzt gefragt ist? Mutige IT-Entscheider, die die neue iSeries von Ihrem Grün-Schwarzen Dasein erlösen...


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sho1:
Hallo,

Ich kenne die Plattform schon seit ´83 (IBM S/38) und bin eigentlich auch "überzeugt". Aber IBM tut alles um dieses System vom Markt wegzubekommen.

Man stelle sich vor: Ein Intel-Server eines sehr bekannten Herstellers mit 2 x 1,3 GHz Prozessoren, 2 x 18,2 GB SCSI-Disk, 512 MB RAM und 2 x 10/100 ETH-Adapter kostet gut 4.200 Euro.

EINE Platte 17,54 GB der AS/400 kostet rd. 3.800 Euro !!!

1 GB RAM iSeries/400 kostet 5.240,-- Euro !!!

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Wie soll man das der Geschäftsleitung erklären?

Gruß
Stefan[/quote]

B.Hauser
06-03-02, 09:06
Hallo Leute,

Wer behauptet, dass die AS/400 teuer ist?
Ich habe Folgendes gefunden:

IDC considers the iSeries to be the cheapest system over 3 or 5 years

Who ever said that the AS/400 is expensive? The renowned consulting company IDC has recently published a comparative study showing costs for iSeries-AS/400s, PC servers based on Intel processors, and Unix machines; the results have been amazing. The survey shows that - considering all purchasing costs, ongoing management and maintenance - running an ERP application on the AS/400 in a small company has a cost 91% lower than Unix and 95% lower than an NT server or Linux over 5 years. The AS/400 is always cheaper, even in those cases when the total cost is only considered over 3 years; and is also cheaper in large companies (with more than 5,000 users) instead of small companies.

What’s the secret? Although purchasing a PC server is cheaper initially, the survey shows that an iSeries-AS/400 supports many more users, has a longer useful life and above all, requires one third of the technical staff needed for a PC (and 60% less than Unix). Furthermore, the survey confirms the recent results of a Gartner Group study regarding AS/400 reliability: unscheduled downtime in a Unix machine is 6 times more frequent than in an AS/400 (not to mention Windows, which is 20 times more). This survey, performed in real companies, is a decisive document for all those who are decide which platform to use in the future. You can click here to get a download a copy for free. http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/conslt/pdf/idctco.pdf

Birgitta