View Full Version : IP-Adresse + Gateway ändern
Hallo Fuerchau,
habe nun gestern die Leitwegseintragung gelöscht/neu angelegt mit der IP des Routers. Der Erfolg blieb jedoch aus.
Noch eine Frage: Im Startprogramm wird STRTCP + STRTCPSVR abgearbeitet. Ist das überhaupt notwendig?
Über CFGTCP kannst du bei den einzelnen IP-Anwendungen AUTOSTART(*YES) eintragen.
Dann ist ein STRTCP/STRTCPSVR nicht erforderlich.
Ansonsten prüfe mal genau deine Netztopologie.
Beispiel PC:
- Dos-Box
- route print
Bei mir sieht das dann so aus:
Mir zugewiesene IP-Adresse: 172.20.0.210
IP-Adresse der AS/400: 172.20.0.10
Route:
Ziel: 172.20.0.0 Maske 255.255.255.0
Gateway: 172.20.0.210 (nähmlich mein PC)
Schnittstelle: 172.20.0.210 (meine LAN-Karte)
Mein PC befindet sich also im selben Netz wie die AS/400: 172.20.0.xxx
Ein Leitwegeintrag auf der AS/400 ist nicht erforderlich.
Wenn nur Verbindungen vom PC zur AS/400 durchgeführt werden, ist eine Route in der AS/400 nicht erforderlich.
Anders sieht es aus, wenn ich VON der AS/400 in ein anderes Netz will.
Dann benötige ich eine DFTROUTE (oder auch explizit) zu einem Router/Gateway.
Dieser muss allerdings auch die AS/400 als mögliches Ziel kennen.
Mal dir mal ein Bildchen mit den IP-Adressen und Netzen.
Es gibt da noch die Klassifizierung der Netze an Hand der IP-Adresse (kann man irgendwo nachlesen):
192-254.X.X.n gehört zum Netz 192-253.X.X.n, wobei X.X. das Teilnetz und N der Teilnehmer ist.
Größere Netze (mehr als 253 Teilnehmer) benötigen eine andere Range:
151-191.X.n.n, wobei dann z.B. 170.20.n.n das Netz 172.20 ist.
usw.
Mit welcher Systemversion läuft denn die AS/400? Ab V4R4 kann man den STRTCP über einen Autostartjob starten lassen (http://www-922.ibm.com/tcpcfgh/page02.mbr#PAGE0205), ab V5R1 gibt es zum Starten von TCP/IP einen Parameter im Befehl CHGIPLA.