PDA

View Full Version : Ausfall unserer AS400



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

daddia
01-05-09, 09:59
Hallo

Ich habe jetzt die neue identische Festplatte eingebaut. Das Geräusch ist jetzt auch ganz normal. Bloß wie bekomme ich die AS400 (Modell 170) jetzt wieder zum laufen. Zumindest soweit, das über dem Monitor wieder eine Ausgabe kommt.
Nach dem start hört man die Festplatten anlaufen. Dann leuchtet nach ein paar Minuten nur noch die Lampe für die Systemkontrolle Orange auf. Weiter passiert da dann nichts mehr.
Das einzige was ich eingeben kann ist direkt auf der Steuerkonsole auf der AS400. Dort kann ich die IPL's auswählen.
Datensicherungen sind vorhanden und können dann wieder zurück gesichert werden.

KingofKning
01-05-09, 10:20
Dann sollte da auch ein SRC Code im Display stehen.

Wenn Du eine vernüftige Systemsicheung hast (go save 21) Dann kannst Du das erste Band einlegen die Kiste auf IPL D stellen und starten. Zieht sich dann selber hoch.
Anosnten CD einlegen und IPL D machen

Gruß
Gregor

daddia
01-05-09, 10:50
Dann sollte da auch ein SRC Code im Display stehen.

Wenn Du eine vernüftige Systemsicheung hast (go save 21) Dann kannst Du das erste Band einlegen die Kiste auf IPL D stellen und starten. Zieht sich dann selber hoch.
Anosnten CD einlegen und IPL D machen

Gruß
Gregor

Vielen dank für die schnelle Antwort.
Ein Code wird angezeigt. Gehe gleich noch zur Firma und schreibe ihn mir auf.

IPL D kann ich doch mit der Eingabe Taste auf 02 wählen? Dort habe ich dann die Wahl A-M, A-N, B-M, B-N, C-N, C-M, D-M, D-N.
Welche soll ich nehmen??
Wir haben hier mehrere Band Sicherungen. Ob und welchen davon eine komplett sicherung ist, weiß ich so nicht. Für die Datensicherung war jemand zuständig, der im moment Krankheits bedingt nicht erreichbar ist. Kann ich die Bänder nacheinander durch probieren ohne das die Daten auf den Bändern überschrieben werden??
Welches IPL muß ich dann für den normalen Start nach der Rücksicherung eingeben??

KingofKning
01-05-09, 11:25
Richtig,
Mach ein D-M dann kannst Du die Bänder durchprobieren. Überschrieben wird da nichts.
Gruß
Gregor

BTW. Wenn es laufen sollte ist ein IPL B-N dein Freund

Pikachu
04-05-09, 08:53
Am besten die einzelnen Bänder auf schreibgeschützt stellen.

daddia
05-05-09, 10:56
Richtig,
Mach ein D-M dann kannst Du die Bänder durchprobieren. Überschrieben wird da nichts.
Gruß
Gregor

BTW. Wenn es laufen sollte ist ein IPL B-N dein Freund


Hallo
Ich habe hier mehrere Bänder gefunden. Je 2 x Gesamtsicherung , Tagessicherung und Monatssicherung. Bei D-M liest er eine ganze Zeit vom Band, und dann kommt die Meldung: 675A3250.
Laut meinem Handbuch steht da: Disk unit requires initialization before use.
Perform a D-IPL and work on errors found in the log. Irgendwelche eingaben kann ich auch nicht machen,da noch keine Ausgabe auf dem Monitor zu sehen ist.

KingofKning
05-05-09, 11:32
Dann sitzt Du vor dem falschen Bildschirm.

Prüf mal ob das wirklich die Konsole ist.

Gruß
Gregor

daddia
06-05-09, 08:27
Dann sitzt Du vor dem falschen Bildschirm.

Prüf mal ob das wirklich die Konsole ist.

Gruß
Gregor

Hallo

Wir haben hier nur noch einen Bildschirm dran. Die anderen Mitarbeiter haben über den normalen PC gearbeitet.
Ab wann sollte denn eine Ausgabe auf dem Bildschirm kommen?? Scho während der Rücksicherung??
Wenn ich ein Band zur Rücksicherung einlege, D-M starte, zeigt das Display nach einer weile B19345505 an.

mfg

KingofKning
06-05-09, 08:47
Alsi die Fehlermeldung sagt mir jetzt nichts, hört sich aber nicht gesund an.

Prüfe mal bitte ob der Stecker auf dem 1. Twinax-Port auf Platz 0 ist und ob der Bildschirm die Adresse 0 hat. (Beim Einschalten den Bildschirms die Leertaste festhalten, führt in der Regel ins Setup)

Du müßtest eigentlich so nach 10 - 15 Minuten eine Meldung auf dem Bildschirm haben. Zumindestens sollte der Cursors nach einiger Zeit von rechts nach links springen.

Gruß
Gregor

holgerscherer
06-05-09, 10:25
Das Ende vom Lied: den Techniker haben wir heim geschickt und die Platte selbst repariert.


Also eine AS400 ist immer noch nicht ein grosser PC. Physikalisch vielleicht, aber wenn man sich die E4A und andere aktuelle Modelle von innen genau ansieht, dann schaut ein aktueller PC dagegen technisch wie ein Taschenrechner aus <g>

Wenn ein Techniker wegen einer nicht vorhandenen Sicherung zögerlich bei der Arbeit ist, kann ich ihn sogar verstehen: es geht um Haftung! Denn wenn Daten verloren gehen, wird immer auf dem Techniker rumgehackt, egal, ob der Kunde die Sicherung nicht ernsthaft betrieben hat oder nicht. Und Versicherungsprämien für Kapitalschäden sind hoch; mehr als 500.000EUR ist kaum bezahlbar.

Das mit "die Kiste in die Ecke stellen und laufen lassen" kenne ich vor allem von Kleinkunden, die Geld sparen wollen. Ausserdem machen die das mit dem PC-Server auch so; und wenn was passiert, ist das Geschrei gross und man muss einen PC-Schrauber kommen lassen. Die sind halt meist billiger als AS/400-Personal (siehe: kurzfristige Denke). Was gern vergessen wird ist, dass der Techniker im Bedarfsfalle auch für den Restore zur Verfügung steht, bei einigen Wartungsanbietern ohne Berechnung.

-h