Anmelden

View Full Version : Drucker config unter V3R2



Seiten : [1] 2 3

AS400.lehrling
13-02-10, 16:29
Brauche mal eure Hilfe,;)

Habe einen HP2200DTN mit TR Printserver.

Der HP JetDirect hat FW stand G.08.04.

Er unterstützt diese protokolle :

DLC/LLC

NetWare

IPX/SPX

TCP/IP

Ich würde den Drucker jetzt gerne wegen der rückmeldungen via ipx/spx einrichten.

Falls feedback auch über DLC/LLC funktioniert gerne auch darüber.

Habe bisher mit TCP/IP probiert, sethe aber schonn bei der Frage nach Typ auf den Schlauch:confused:

Habe bereits der thread zur einrichtung auf einer F20 unter V3R2 gelesen - werde ich auch ausprobieren.;)

Aber es währe schönn etwas mehr dokumentation zur Drucker einrichtung zu haben.

Mit dank im Vorraus AS400.lehrling

Fuerchau
15-02-10, 09:20
Die Druckerunterstützung auf V3R2 beschränkt sich i.W. auf Twinax und 5250-Druckersitzungen.
Wobei du dabei auf einem PC auch noch V3R2-ClientAccess sowie einen SNA-Router benötigst.
Dies läuft aber meines Wissens nach nur auf Windows-NT und Windows98.
Mit XP oder höher wirst du wohl keine Chance bekommen.

Die TR(TokenRing)-Anbindung an der AS/400 läuft ausschließlich über SNA.

AS400.lehrling
15-02-10, 09:32
Die Druckerunterstützung auf V3R2 beschränkt sich i.W. auf Twinax und 5250-Druckersitzungen.
Wobei du dabei auf einem PC auch noch V3R2-ClientAccess sowie einen SNA-Router benötigst.
Dies läuft aber meines Wissens nach nur auf Windows-NT und Windows98.
Mit XP oder höher wirst du wohl keine Chance bekommen.

Danke für die Erklährung


Die TR(TokenRing)-Anbindung an der AS/400 läuft ausschließlich über SNA.

was ist nun sna ?

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
15-02-10, 10:22
SNA ist eins der ältesten IBM-Protokolle für Netzwerk (SystemNetworkArchitekture), zu finden auch noch im SNADS (Distribution Service) und, falls eingerichtet auch mit SNAoverIP (SNA-Verteilservice für IP-Netze).

V3R2 hat IP unterstützt, aber nur auf Ethernet, TokenRing war eher klassisches SNA-Netz.

AS400.lehrling
15-02-10, 10:48
SNA ist eins der ältesten IBM-Protokolle für Netzwerk (SystemNetworkArchitekture), zu finden auch noch im SNADS (Distribution Service) und, falls eingerichtet auch mit SNAoverIP (SNA-Verteilservice für IP-Netze).

V3R2 hat IP unterstützt, aber nur auf Ethernet, TokenRing war eher klassisches SNA-Netz.

Aha,

Hat das sna auch etwas mit DLL/LLC zu tuen ?

Wie kann ich den IPX einrichten - müste doch auch via TR funktioniren, oder ging das auch erst mit spähteren relaise ?

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
15-02-10, 14:44
Meine V3R2-Erfahrung ist da inzwischen auch schon zu alt.
Wir hatten damals halt nur Twinax- und PC-5250-Drucker.
Native an Tokenring gabs nix, da es Hoasttransform oder LPD erst ab V4 gibt. V3R2 ist da noch unbeleckt.

AS400.lehrling
15-02-10, 15:11
Das Höhrt sich nicht gut an.

Werde mal schauen ob es Hinweise von HP Seite dazu gibt.

Der Printserver muss ja mit der AS/400 quatschen können - ist ja TR.

Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
15-02-10, 15:21
Habe etwas gefunden unter

Leitungsbeschreibung anzeigen

-Source Service Access Points-

Ist das sna?

Gruß AS400.lehrling

KingofKning
16-02-10, 09:11
Hallo,

wir hatten damals IPX (Novell-Netware) mit der Token-Ring Architektur laufen, wenn kein TCP/IP darüber läuft erklärt das auch warum Du die anderen Kisten trotz aktiver Leitung nicht siehst.

GG

BenderD
16-02-10, 12:59
ftp://service.boulder.ibm.com/printers/manuals/AS400/Lanprt.pdf
TCP/IP müsste schon gehen, als Typ kannst du da dann mal *HP4 nehmen, PCL4 (oder wie das HP Gedöns heißt) müsste der HP2200 ja auch können, aber so richtig doll ist das nicht. Zu der Zeit haben wir die Laserdrucker entweder über PC-Support und Workstationdrucker oder über Printboxen (Axis, IDA-PDS und Konsorten) angeknotet; wenn du noch solch eine Box vom Lumpensammler bekommst...
Letzte Rettung war dann oft eine Perle (PerlBox), die so ziemlich alles mit allem verknoten konnte - wenn sie denn konnte.

D*B


Brauche mal eure Hilfe,;)

Habe einen HP2200DTN mit TR Printserver.

Der HP JetDirect hat FW stand G.08.04.

Er unterstützt diese protokolle :

DLC/LLC

NetWare

IPX/SPX

TCP/IP

Ich würde den Drucker jetzt gerne wegen der rückmeldungen via ipx/spx einrichten.

Falls feedback auch über DLC/LLC funktioniert gerne auch darüber.

Habe bisher mit TCP/IP probiert, sethe aber schonn bei der Frage nach Typ auf den Schlauch:confused:

Habe bereits der thread zur einrichtung auf einer F20 unter V3R2 gelesen - werde ich auch ausprobieren.;)

Aber es währe schönn etwas mehr dokumentation zur Drucker einrichtung zu haben.

Mit dank im Vorraus AS400.lehrling