Anmelden

View Full Version : Lfnr innerhalb des 'eigendlichen' Key vergeben



Seiten : 1 [2] 3 4

B.Hauser
27-05-21, 12:21
Vielleicht will der Poster seine Datei nicht um eine Identity Column erweitern.
Die Zählerspalte ist schon vorhanden und ist im Unique Key enthalten.
... also warum nicht über die Sequence füllen?

Irgendwann, wenn man die Datei wieder anpacken muss, kann man auch eine Identity Spalte hinzufügen.

BenderD
27-05-21, 12:52
Vielleicht will der Poster seine Datei nicht um eine Identity Column erweitern.
Die Zählerspalte ist schon vorhanden und ist im Unique Key enthalten.
... also warum nicht über die Sequence füllen?

Irgendwann, wenn man die Datei wieder anpacken muss, kann man auch eine Identity Spalte hinzufügen.

@warum nicht sequenz: weil man für jede Kombination eine eigene bräuchte und spätestens, wenn die Kombinationen nicht separat nacheinander erzeugt werden, Huddel vorprogrammiert ist!

@Schlüssel später auf Identity column ändern: davon würde ich dringlichst abraten. Ich denke da an ein real world Besispiel, wo externe Berater einem Kunden für teures Geld eine "Datenbankmodernisierung" aufgeschwatzt haben. Das war dann: alle DDS erstellten Dateien auf SQL umstellen, Identity columns und allen Schnickschnack zufügen, alle Feldnamen auf längere schwafelnde Feldnamen ändern, anschließend auf diese Dateien alle vorherigen LFs erstellen, damit die Anwendung wieder passt. Richtig lustig wurde es dann, wenn die Altanwendung einen Satz gelöscht hat und dann (vermeintlich) denselben wieder eingefügt hat, der dann allerdings einen neuen Schlüssel bekam.

D*B

Fuerchau
27-05-21, 13:07
Frage:
"Aber ne neue Tabelle könnte ja mal 'modern' (was immer das bedeutet) gemacht werden.
Geht das per 'SQL-Automatik?"

Antwort:
"ne bewährte 'Hand am Arm' Methode haben wir.
Danke Euch ..."

Soviel zum Thema Modernisierung;-).

BenderD
27-05-21, 13:12
... wer mich kennt weiß, dass ich gegen jeden Huddel und für saubere Konzepte und klares Design bin. Ich bin allerdings gleichermaßen ein Gegner von "Verschönerungsmaßnahmen" und ein Anhänger von "never run a changing system".

D*B

E305GL
15-06-21, 09:55
Moin,
hier steht ja beschrieben, wie das mit der Lfd nr geht (http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/20687-SQL-CREATE-TABLE-automatisher-Satzz%C3%A4hler/page2)

Ich bräuchte nun eine LfNr innerhalb des 'Restlichen Keys'

Key:
F1, F2, F3 + LfNr

a, b, c, 1
a, b, c, 2
...
a, b, c, 189
...

x, y, z, 1
x, y, z, 2
...

mit Key 1, 2 und 3 kann es /Tag 150- 300 Sätze geben.
Datum und Uhrzeit ist recht lang und eigendlich egal.
Nicht Unique geht aus anderen Gründen nicht.

Bisher ist das 'händisch' gelöst.
Aber ne neue Tabelle könnte ja mal 'modern' (was immer das bedeutet) gemacht werden.
Geht das per 'SQL-Automatik?

Danke
Robi


über SQL-Automatik nein,
über E30-Automatik ja und wesentlich mehr wie:
- Nummernvergabe in bis zu 10 (untergeordnete) Keyfelder
- auch innerhalb beliebiger Nummerkreise
- frei wählbarer Erhöhungsfaktor
- auch mit Prüfziffernprüfung/-generierung
- auf Satzgruppen differenzierbar (z.B. Kunden/-Artikelgruppen etc.)
- garantierte Weiternumerierung wahlweise auch nach Datei-CLEAR
- inkludierte Logik für erschöpfter Nummernkreis, doppelte Key’s, Ausschlußlogik
- frei definierbarer Keypräfix (z.B. Periodendatum/-Jahr etc.)
- splittbare Keyfelder
- alle gängigen DB’s unterstützt
- auf und verknüpfte Dateien und
- auch auf .txt Dateien anwendbar.
- native OS/400, kein compilieren, kein migrieren, kein LVLCHK-Problem

Weitere Details  www.emsenhuber.at

ILEMax
15-06-21, 12:04
Echt jetzt?

Wow das ist ja super.
Weil er eine Funktion, die er 'händisch' gelöst hat nicht mit SQL verschlimmbessern kann, soll er also zum Chef gehen und vorschlagen die (in unserem Fall) sehr individualisierte, über 40 Jahre gewachsene mit Highlights und grotten schlechten Programmen ausgestatte Software wegschmeisen und auf E30 wechseln?

DAS nenne ich mal eine hilfreiche Antwort!
Warum habe wir das eingendlich noch nicht gemacht?

Ich frag den Cheff auch mal, vllt hat er ja Interese ...

mann mann mann ...

Fuerchau
15-06-21, 15:45
Damit wird ja E30 beworben, dass selbst die einfach Hilfskraft durch festlegen von Abläufen fertige Programme generieren kann.
Also stell dich nicht so an, so schwer kann das also nicht sein.
Vielleicht kann man ja auch nur dieses eine Modul von E30 einbinden?

BenderD
15-06-21, 15:59
Damit wird ja E30 beworben, dass selbst die einfach Hilfskraft durch festlegen von Abläufen fertige Programme generieren kann.
Also stell dich nicht so an, so schwer kann das also nicht sein.
Vielleicht kann man ja auch nur dieses eine Modul von E30 einbinden?

... wenn das jeder Frisör kann, dann darf man sich anschließend nicht wundern, dass die Programme so aussehen, wie die Haare, die ein Programmierer geschnitten hat.

D*B

holgerscherer
15-06-21, 16:43
... wenn das jeder Frisör kann, dann darf man sich anschließend nicht wundern, dass die Programme so aussehen, wie die Haare, die ein Programmierer geschnitten hat.


der pragmatische Programmierer nimmt den Trimmer, dann sind keine Haare mehr da, die schlecht geschnitten aussehen können ;-)

BenderD
15-06-21, 16:54
der pragmatische Programmierer nimmt den Trimmer, dann sind keine Haare mehr da, die schlecht geschnitten aussehen können ;-)

... ich kommentiere das jetzt nicht weiter, sonst werden wir noch vom Obermod gesperrt.