-
Windoof garnicht und Linux/Unix im Prinzip genauso, mit einer entsprechenden Shell, die einen geeigneten Exit hat; der einzige wirkliche Unterschied ist dabei, dass das bei der AS400 immer installiert ist und bei Unix/Linux optional.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von holgerscherer
Hallo Mädele,
wie Frank schon schrieb, das QAUDJRN ist Dein Freund. Die einfache Variante ist GO SECTOOLS, 10 und die F1-Taste.
Ab einer gewissen Menge von auditierten Objekten wird es mit der Zeit ein wenig unübersichtlich, dann sollte man zu einer (externen) Filtersoftware greifen - ansonsten blickt ja keiner mehr durch.
Zum Glück gibts das QAUDJRN, ich frage mich immer wieder, wie man eine Windows- oder Linuxkiste revisionssicher auditiert <g>
-h
Similar Threads
-
By ratinger in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-11-03, 09:47
-
By Trojan in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-09-03, 09:37
-
By will_i in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30-09-02, 15:19
-
By archie in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05-07-02, 12:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks