Software Development + Change Mgmt.
23. Dezember 2020 |
Von admin
IBM Cloud Pak for Applications V4.0 mit der Red Hat OpenShift Container Platform 4.2 ist seit Dezember 2019 verfügbar. Cloud Pak for Applications dient sowohl der Anwendungsmodernisierung, als auch der Entwicklung neuer Anwendungen für Innovations-Projekte. Es nutzt Red Hat OpenShift Container Platforms und Operational Services. Es ermöglichst eine hybride Multi-Cloud-Basis, die auf offenen Standards basiert, so dass Workloads und Daten überall verfügbar sind. Eine Self-Service-Umgebung kombiniert Open-Source-Tools mit vorhandener Middleware, um fortlaufende Compliance und Transparenz über sichere, hybride Multi-Cloud-Umgebungen hinweg sicherzustellen.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anwendungsmodernisierung, Apllication Server, Cloud Pak, Entwickler, IBM, IBM Cloud Pak, Liberty Core, OpenShift, Red Hat, WebSphere
27. Juni 2019 |
Von admin
Maschinelles Lernen (Machine Learning, ML) bietet enormes Potenzial, wenn es darum geht, aus unüberschaubaren und großen Datenmengen komplexe Zusammenhänge abzuleiten. Diese dienen unter anderem als Entscheidungshilfe bei gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen.
Veröffentlicht in Leitartikel, Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Automobilindustrie, Baugewerbe, Bekleidungsbranche, Bergbau, Biotechnologie, Business Cases, Chemische Stoffe, Dienstleistungsbranche, Elektrische Geräte, Energieversorgung, Erziehung, Handel, Hotel, KI, Kompendium, Kosmetika, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Logistikbranche, Luftfahrt, Machine Learning, Öffentliche Verwaltung, Pharmabranche, Schiffbau, Sozialwesen, Spielzeugbranche, Telekommunikationsbranche, Transport, Unterhaltung, Verkehr, Versicherungsdienstleister, Wasser, Wohnungswesen
4. Dezember 2018 |
Von admin
Für HelpSystems erstellte Tom Huntington auch 2018 wieder den IBM i Marketplace Survey aus der Befragung von 650 Teilnehmern in 2017. Es ist Zeit einen Blick in die Rechenzentren der Kollegen zu werfen. Hierbei greifen wir zusätzlich auf die HelpSystems Erhebungen der beiden Jahre 2015 und 2016 zurück und ergründen, was sich alles geändert hat.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anwendungs-Entwicklung, HelpSystems, IBM i, Open Source, Partitionen, Server, Sprachen, Statistiken, Studie, Umfrage
13. Juli 2018 |
Von admin
Zeitgleich mit Ankündigung der POWER9 ™ Scale Out Server im Februar 2018 wurde IBM® i 7.2 TR8 und IBM® i 7.3 TR4 angekündigt. Die neuen TR’s stehen seit dem 16. März 2018 zur Verfügung.
Veröffentlicht in Programmierung, Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 7.2, 7.3, ACS, ARCAD, Converter, Datenbank, git, IBM, IBM i 7.2, IBM i 7.3, IFS, LIC, Technology Refresh, TR, USB 3
23. Januar 2018 |
Von admin
Agile Werkzeuge unterstützen Organisationen bei der Entwicklung von Software nach dem agilen Ansatz. Diese Methode hat sich in den letzten Jahren gegenüber klassischen Entwicklungsansätzen wie dem Wasserfall- oder dem V-Modell zunehmend durchgesetzt. Einer ihrer großen Vorteile ist die Möglichkeit, auf wechselnde Anforderungen im Entwicklungsprozess flexibel einzugehen, trotz starker Schwankungen im Geschäftsumfeld.
Veröffentlicht in Leitartikel, Software Development + Change Mgmt., Tools, Hot-Tips, Wissenschaft und Forschung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: ActiveCollab, Agile, Axosoft, Hansoft, IBM Rational Team Concert, Jira, LeanKit, Microfocus Agile Manager, Microsoft Project, Mingle, Pivotal Tracker, Scrumwise, Softwareentwicklung, SprintGround, Target Process, Team Foundation Server, Tools, Trac, Trello, Vergleich, VersionOne
4. Dezember 2017 |
Von admin
Nachdem 2016 in den beiden Veröffentlichungen von Maria-Katharina Esser und Edelgard Schittko (siehe Ausgaben NEWSolutions Juli 2016 und NEWSolutions Dezember 2016 = 06/2016) mit dem Titel „Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC)“ Teil 1 und Teil 2 die IBM HMC einschließlich der damals aktuellsten Version 8.8.6 (Kurzbezeichnung 8.6) ausführlich beschrieben wurden, werden hier die Weiterentwicklungen seit Version 8.8.6 bzgl. IBM HMC bzw. vHMC (= virtual HMC) aus 2017 vorgestellt.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit, Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: App, HMC, HMCppc, IBM, IBM ESS, IBMi, Local, Managed System, myHMC App, neuerungen, Partitions, Performance Monitoring, vHMC, vHMCppc
4. Dezember 2017 |
Von admin
Ganz ohne Nebenwirkungen sind Zeitreisen durch die Datenbank erwartungsgemäß nicht möglich. Ein Paradoxon der besonderen Art lauert in einem völlig anderen wissenschaftlichen Bereich: der Juristerei. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die es ab dem 25. Mai 2018 einzuhalten gilt, stellt neue Anforderungen unter anderem an die Datenbank.
Veröffentlicht in Programmierung, Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: access control, ACS, Datenbanken, Datenschutz, DB2, DSGVO, Historisierung, RCAC, Support, temporal, TS
26. September 2017 |
Von admin
Seit dem 15. April 2016 steht die neue Version zur Verfügung. Die Ankündigung wurde gleichzeitig mit IBM i 7.3 vorgenommen. DB2 Web Query Version 2.2.0 ist Voraussetzung für IBM i 7.3. Mit gültiger IBM DB2 Web Query Software Maintenance ist der Upgrade auf die neue Version kostenfrei.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Adapter, Change Management, Datenbank, DB2, Hotfix, IBM i, JDBC, Lizenz Capping, Mobile, MySQL, Package, Publishing, SQL, Support Matrix, Web Query
10. Juli 2017 |
Von admin
Dieser dritte Teil ordnet für jede Energiesektor-Domain einschließlich ihrer Subdomains, die im vorigen Teil herausgearbeitet wurden, Schlüsselbegriffe beziehungsweise Bausteine in das Modell zur Digitalisierung begründet ein. Zudem werden zusammengehörige Begriffe zu sogenannten „Umbrella Terms“ gruppiert, welche sich an den drei Hauptfeldern der Digitalisierung Internet of Things (IoT), Cognitive Computing (CC) und Augmented Reality (AR) orientieren, die wir im ersten Teil der Artikelserie vorgestellt haben.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Strategische Berichte, Wissenschaft und Forschung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AGC, AMM, Architektur, Augmented Reality, Cognitive Computing, CRM, Digitalisierung, EMS, Energie-Sektor, IoT, MDM, MDMS, PLC, PMU, Referenz, RTU
23. Mai 2017 |
Von admin
Serverless heißt: ohne eigenen Server Anwendungen in der Cloud entwickeln. IBM bietet hierfür die offene Plattform Bluemix OpenWhisk, die mit neuen Funktionen ausgestattet wurde. Entwickler können zukünftig kognitive und IoT-basierte Cloud-Services automatisch und bedarfsorientiert nutzen, ohne dafür die Infrastruktur managen zu müssen.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Apps, Cloud, Cognitive, Entwicklung, IBM Bluemix, IBM Cloud, IoT, OpenWhisk, Serverless