Noch mal was zu den diversen Verfahren:

Für RUNRMTCMD ist der Dienst *RMTCMD zu starten "STRHOSTSVR SERVER(*RMTCMD)", dann klappt das auch mit der Anmeldung (User und Kennwort werden allerdings im Klartext über das Netz geschickt), bei *CURRENT wird der ausführende User verwendet und nicht der OWNER des lokalen Programmes !

Für SBMRMTCMD ist nur eine DDMF erforderlich (*SNA mit ANYNET oder *IP), wobei hier grundsätzlich der ausführende User verwendet wird und auf dem Zielsystem vorhanden sein muss.

SBMNETJOB ist etwas komplizierter, hier wird SNADS benötigt (also ANYNET, DSTQ's und WRKDIRE's). Allerdings startet da nichts automatisch, auf dem Zielsystem muss ein User/Progamm einen RCVNETF in eine PF durchführen mit anschliessendem SBMDBJOB.
Hier sind klassische Lochkartenformate gefragt:
//BCHJOB
CALL PGM
..... Daten
/*
//ENDBCHJOB

AREXEC ist nur eine Kopie des RUNRMTCMD's !!!

Bei FTP per Script-Input ist die Anmeldung ja im Script erforderlich (Achtung: Klartext-Übertragung), alles weitere ist ja bekannt.

Die Standardberechtigung beim Erstellen eines Programmes ist ja *PUBLIC *USE, so dass das Aufrufen eigentlich kein Problem darstellt.
Was gerne vergessen wird, ist die Bibliotheksliste !
Diese wird ausschließlich durch Systemwerte und JOBD's bestimmt. Das Programm sollte also am besten ein CLP mit CHGUSRLIBL sein.
Erst der tatsächliche Start des Programmes entscheidet dann über weitere Berechtigungen (OWNER/USER).

Und zuletzt bleibt dann noch SQL (auch schon viel diskutiert):
WRKRDBDIRE => Eintrag der ZielAS als SNA (ANYNET) oder IP.
Per CONNECT ZIELNAME USER 'XXX' PASSWORD 'XXXX' (klar, Klartext) bekomme ich die Verbindung, per anschliessendem "CALL LIB/PROG (P1, P2, ...)" starte ich das Programm sofort und komme erst zurück, wenn dieses ertig ist.
Berechtigung und LIBL sie oben.

Es gibt sicherlich noch weitere Programme/Methoden (ICFF!), die allerdings hier den Rahmen sprengen würden.

Zum Ändern des ausführenden Users sind ggf. noch die API's
QSYGETPH, QSYSETPH, QSYRMVPH (irgendwo hier im Forum) hilfeich.