[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hallo Jenne,

    das war ja das was ich gesagt hatte. Entweder du änderst im Benutzerprofil die aktuelle Bibliothek auf die gewünschte ab oder du änderst den FTP-Sever sodass das Home-Verzeichnis anstatt der Aktuellen Bibliothek verwendet wird. Das gilt dann natürlich für alle Benutzer.

  2. #2
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    184
    Hallo Sascha,

    ich habe jetzt dem User eine eigene leere Bibliothek zugeordnet. Jetzt erhält er beim anmelden diese in der Ansicht. Gibt es jetzt noch irgendeine Möglichkeit der automatischen Verzweigung in sein IFS Verzeichnis ?

    Gruß
    Jenne

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hallo Jenne,

    ich fürchte das dürfte schwierig bis unmöglich sein. Falls jemand anderes da eine Idee hat wäre ich selbst interessiert daran wie es gehen soll.

    Gruß

    Sascha

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713

    home-verzeichnis einschränkung

    Hallo alle,

    obige Antworten sind alle schon passend. Zu bedenken sollte man noch geben, dass die IBM aber noch keine wirkliche Funktion eingebaut hat, um einen Benutzer in ein Verzeichnis, z.B. sein Homeverzeichnis "einzusperren". Sprich, mit ein paar gewitzten CD-Commands kann der Benutzer sich dann auch den Rest der Maschine anschauen (Berechtigungen vorausgesetzt). Hier kann man dem Spieltrieb mit einem kleinen Exitprogramm und der Blockierung des CD-Befehls für diesen Benutzer einschränken

    -h

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    25
    CHGFTPA NAMEFMT(*PATH) CURDIR(*HOMEDIR).

    Dann arbeitet Server mit namefmt = 1 und der User landet in sienm Verzeichnis.
    Dieses Verzeichnis als /root definieren, d.h. der user siet es so, ist nicht möglich.
    Man kann mit einem Exitprogramm das Verzeichniswechsel verbieten. Nun aber Vorsicht, nicht komplett verbieten, nur "nach oben".

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie schon beschrieben, ist CHGFTPA leider ein Systemweiter Wert und betrifft dann auch andere Anwendungen (siehe VisualGen, die damit allerdings zurechtkommen solten).

    Abhilfe schafft da nur ein Tool wie PCSACC/400 um unberechtigte Zugriffe, die nicht mit Objektberechtigung lösbar sind, abzuwehren.

    Dein FTP-Kunde muss dann auch noch
    "QUOTE NAMEFMT 1" ausführen, um überhaupt das IFS nutzen zu können, sonst bleibt alles im "Lib/File"-Format.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Wie schon beschrieben, ist CHGFTPA leider ein Systemweiter Wert und betrifft dann auch andere Anwendungen (siehe VisualGen, die damit allerdings zurechtkommen solten).

    Abhilfe schafft da nur ein Tool wie PCSACC/400 um unberechtigte Zugriffe, die nicht mit Objektberechtigung lösbar sind, abzuwehren.

    Dein FTP-Kunde muss dann auch noch
    "QUOTE NAMEFMT 1" ausführen, um überhaupt das IFS nutzen zu können, sonst bleibt alles im "Lib/File"-Format.
    Genau andersrum.
    Wenn NAMEFMT(*PATH) CURDIR(*HOMEDIR) dann ist namefmt=1.

    Der Client muss also:
    CD /QSYS.LIB/MyLib.LIB
    SITE NAMEFMT 0

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    NAMEFMT 0 <= LIB/FILE
    NAMEFMT 1 <= /Pfad

    Die Einstellung der FTPA hat damit nichts zu tun, sondern die Anfangseinstellung des NAMEFMT.
    Um also sicherzugehen mit dem richtigen Befehl das richtige zu tun, sollte ich mich nicht auf die FTPA verlassen.

    Steht FTPA nämlich nicht auf *PATH, klappt obiger CD nicht vor der Umschaltung auf NAMEFMT 1.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Fuerchau
    NAMEFMT 0 <= LIB/FILE
    NAMEFMT 1 <= /Pfad

    Die Einstellung der FTPA hat damit nichts zu tun, sondern die Anfangseinstellung des NAMEFMT.
    Um also sicherzugehen mit dem richtigen Befehl das richtige zu tun, sollte ich mich nicht auf die FTPA verlassen.

    Steht FTPA nämlich nicht auf *PATH, klappt obiger CD nicht vor der Umschaltung auf NAMEFMT 1.
    Ein Moment bitte,

    NAMEFMT(*PATH) = namefmt 1 also /path
    ist dabei auch CURDIR(*HOMEDIR) so landet user im Homeverzeichnis (aus USRPRF).
    Hier geht namefmt 0 nicht, man muss erst:
    cd /qsys.lib/mylib.lib
    und dann
    site namefmt 0

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Genauso habe ich es doch gemeint.
    Allerdings stimmt es, dass CD immer im namefmt 1 läuft.
    namefmt hat Auswirkung auf ls und put/get.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Daten perr FTP ins IFS
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
  2. FTP
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-06, 13:50
  3. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  4. FTP von V5R3M0 nach V5R4M0
    By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-06-06, 20:22
  5. ftp ... Befehl: lcd ... keine Berechtigung ???
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06-03-06, 10:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •