Das Dumme ist, das SAP wenig Knoff-Hoff bezüglich As400 hat, und Leute sucht die das können. Des weiteren ist bei SAP auf /400 zu beachten, das diese viiiiiiiel Hauptspeicher braucht und auch jede Menge Batch-CPW. Der Grund: SAP hebelt die Datenbank aus und arbeitet teilweise mit einer eigenen Datenbank, welche dann vorrangig im Hauptspeicher liegt. Das ist ein überbleibsel aus der Migration von ORACLE.

Aber zum Schluss etwas gutes: Die /400 ist die stabilste SAP Plattform, die es gibt. Allerdings auch die Kostenintensivste. Denn ohne eine ganze Menge teure und meist ahnungslose Berater geht da gar nix.

Im übrigen wird eine ganze Reihe von Modulen / Erweiterungen nicht mehr in ABAP (I hate it) programmiert, sondern in C++ und JAVA.