-
Erstellen Sie direkt einen QM-Query mit dem Querymanager (STRQM).
In dem Select können Sie Parameterwerte ähnlich CL angeben, also z.B.:
SELECT F1, F2, F3, ...
FROM FILEX
WHERE F1 &VERG1 &WERT1
and F2 &VERG2 &WERT2
:
:
Mittels STRQMQRY können Sie dann die Variablen aus dem CL füllen:
DCL &VERG1 *CHAR 2
DCL &WERT1 *CHAR XX
DCL &VERG2 *CHAR 2
DCL &WERT2 *CHAR XY
CHGVAR &VERG1 '<' (oder aus Parametern)
CHGVAR &WERT1 nnn
STRQMQRY .... SETVAR((VERG1 &VERG1) (WERT1 &WERT2) (VERG2 &VERG2) (WERT2 &WERT2) ...)
OUTFILE(XXX) ...
Wichtig ist folgendes: Die Werte müssen als Characterfelder übergeben werden (max. 256 Zeichen).
Da SQL für Vergleiche von Zeichenfolgen diese in Hochkamma erwartet, müssen Sie ggf. die Hochkommas ergänzen:
DCL &QWERT *CHAR 10 /* QUELL-Wert */
DCL &SWERT *CHAR 12 /* SQL-Wert */
CVHGVAR &SWERT ('''' *CAT &QWERT *CAT '''')
Die Variable &SWERT kann dann an QMQRY übergeben werden.
Viel Spaß beim ausprobieren.
[Dieser Beitrag wurde von Fuerchau am 13. Oktober 2001 editiert.]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks