-
Hallo Kath,
zuerst zu den Gemeinsamkeiten:
Ein Index wird auf der iSeries, wie auch eine DDS beschriebene logische Datei mit dem Object-Attribut LF angelegt.
Ein Index ist ein mit SQL (CREATE INDEX) erstellter Zugriffs-Weg und kann mit einer DDS beschriebenen geschlüsselten logischen Datei ohne Feld-Auswahl, Joins und Select/Omit-Anweisungen verglichen werden.
Ein SQL-Index kann in RPG wie eine logische Datei in den F-Bestimmungen definiert und verarbeitet werden.
Ein SQL Index kann, im Gegensatz zu einer DDS beschriebenen logischen Datei nicht in einem SQL-Statements angegeben werden. Allerdings sollte man aus Performance-Gesichtspunkten keine DDS beschriebenen logischen Dateien in SQL-Statements verwenden.
Jetzt ans Eingemachte:
Ein SQL-Index wird per definitionem mit einer PageSize von 64K angelegt. Eine DDS-beschriebene logische Datei nur mit 8K. Im Klartext heißt das, über einen SQL-Index können auf einen Schlag mehr Informationen eingelesen werden, als mit einer geschlüsselten logischen Datei.
(Ab Release V5R4 kann überigens die PageSize sowohl bei DDS beschriebenen logischen Dateien als auch bei SQL Indices zwischen 4 und 512 K. Die Default-Werte bleiben für beides unverändert.)
Eine DDS-beschriebene logische Datei kann mit einer anderen DDS-beschriebenen logischen Datei oder einem SQL-Index den Zugriffs-Pfad teilen (shared access path), sofern die gleiche Anzahl oder weniger Schlüssel-Felder in der gleichen Reihenfolge angegeben werden. Wenn eine DDS beschriebene logische Datei mit einem SQL-Index den Zugriffspfad teilt, übernimmt sie auch die größere PageSize.
SQL beschriebene Indices können nur mit anderen SQL Indices den Zugriffspfad teilen, nicht aber mit DDS beschriebenen logischen Dateien (aufgrund der größeren PageSize). Aber SQL Indices können nur den Zugriffspfad teilen, wenn die GLEICHE ANZAHL Schlüssel-Felder (aber nicht weniger!) in der gleichen Reihenfolge angegeben wurde. (Z.T. findet man dies auch in der Literatur falsch erklärt! Wer's nicht glaubt, ausprobieren. Kann über DSPFD geprüft werden.)
Wird ein neuer Index erstellt, mit weniger Schlüssel-Feldern jedoch in der gleichen Reihenfolge wie ein anderer Index, wird ein neuer Zugriff-Pfad erstellt.
Die Anzahl der Zugriffpfade kann sich bei Updates, Inserts oder Deletes negativ auf die Performace auswirken, da alle Zugriffs-Pfade auf die entsprechenden physischen Dateien aktualisiert werden müssen.
Ich denke das war's im groben.
Birgitta
Similar Threads
-
By Mr.iSeries in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25-01-07, 08:46
-
By alexander may in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-12-05, 19:25
-
By jogisarge in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06-07-05, 10:23
-
By Tobse77 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-06-05, 09:02
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06-04-05, 16:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks