Das wirft mir neue Fragen auf:

Was ist eine 'Only-Index-LF'? Heißt das nur 1 Schlüsselfeld oder wie?

Wie gebe ich an ob eine DDS-LF 'Only-Index' oder 'Index + zusätzliche Felder' ist?

Plastisch betrachtet stell ich mir einen Index wie ein Buchindex vor...das ist wahrscheinlich mein Fehler-aber WAS genau ist es denn sonst oder WIE sieht es aus?

Wäre ein View dann vergleichbar mit einem Query? Angucken aber mehr nicht?
Kann ich mit einem Index Sachen berechnen und wieder ausgeben? (also nicht nur stupides angucken wie bei Query)

Eine DDS-LF mit Schlüsselwort DYNSLT und keinen Key hatte ich noch nie-wozu braucht man das?
Meine Kollegen sind leider wenig hilfreich, die sperren sich ziemlich für das Thema.

'Während eine SQL-Join-View' (was ist das?) keinen Index enthält, kann eine DDS-Join-LF(wo brauch man das nun wieder?) wiederum einen Index enthalten (mit oder ohne DYNSLT).

Leider gibt es in SQL erst seit kurzem die Select-Option "fetch only x rows", die nun dem typischen SETLL/READE-Paar bzw. verkürztem CHAIN entspricht.

Leider kann ich deinen Vorschlag nicht wirklich nutzen: ich MUSS SQL nehmen aber sollte mich zuvor erst mal an einer LF probieren (ging ja auch) um dann den Unterschied zu Index rauszufinden.

Gleiches Prinzip wie immer: Keine Ahnung, kaum Hilfe aber "mach mal-probiers halt aus"....super idee,wenn man weder Grundlagen, Aufbau oder Befehle kennt