Das liegt daran, dass die Datei/Tabelle nicht im Journal aufgezeichnet wird.

Ich nehme an, dass die Bibliothek GEISLER nicht über SQL (Create Schema), sondern über den CL-Befehl CRTLIB erstellt wurde. Beim Erstellen einer Bibliothek mit SQL werden automatisch Journal und Journal Receiver in dieser Bibliothek angelegt. Alle Dateien/Tabellen, die mit SQL erzeugt werden, werden automatisch im Journal registriert und aufgezeichnet.

Wenn eine Aufzeichnung im Journal nicht erforderlich ist, dann kannst Du am Ende des Insert Statements WITH NC angeben.
PHP-Code:
INSERT INTO GEISLER.SQL1 
          
(KBB
VALUES ('SCHULZE')
With NC
Eine andere Möglichkeit, sofern Du das Skript mit RUNSQLSTM ausführst ist, die Option Commit Steuerung (COMMIT) auf *NONE zu setzen. Der Unterlassungs-Wert bei dieser Auswahl ist *CHG, was bedeutet, dass alle Inserts, Updates und Deletes im Journal aufgezeichnet werden müssen. Da funktioniert natürlich nur dann, wenn die Datei/Tabelle auch registriert ist.

Birgitta