[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach3 auf Fach2 umleiten

    Im Moment nutze ich wohl am meisten dieses Forum, aber ich stelle gerade von 5250-Print auf IP-Print um, da kommt einiges nicht so heraus wie der Anwender es möchte.

    Hier meine nächste Frage:

    Im Printerfile ist für unsere Rechnungen fest das Fach 3 hinterlegt. Im Fach 3 liegen auch Rechnungsformulare und das funktioniert gut.
    Jetzt kommt es aber hin und wieder vor, das Rechnungskopien auf neutralen Papier welches im Fach 2 liegt gedruckt werden muss.

    Ich habe dafür dann 2 Devd angelegt und wollte eigentlich diese Fachumleitung von 3 auf 2 via WSCST lösen.

    Ich habe auch schon reichlich das Forum durchsucht, aber konnte noch keine brauchbaren Informationen finden.

    Rechnungen werden generell über Dev-A und Kopien generell über Dev-B gedruckt.


    Wer kann mir da weiterhelfen.

    Vielen Dank.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Im WSCST musst du die ESC-Sequenz für Fach 2 an Stelle der Sequenz für Fach 3 eintragen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach 3 auf FAch2 umleiten

    Hallo Herr Fuerchau,

    vielen Dank für die Info.
    IM WSCST gibt es nur drawer1 und drawer2; eine Sektion mit drawer3 gibt es nicht.
    Habe auch folgendes schon probiert:
    ADDDRWTBL.
    :ADDDRWTBLE
    NUMBER= 3
    DATA ='1B266C3548'X.
    :EADDDRWTBL.

    Wo muss aber nun die Umleitung auf Fach 3 rein?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Eintrag für Drawer 3 ist schon korrekt, allerdings muss dann auch als DATA die Sequenz für Fach2 rein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach 3 auf FAch2 umleiten

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Egal welches Fach ich in der Data-Sequenz angebe, Fach1=3148/Fach2=3448, der Drucker zieht immer aus dem FAch 3.

    Als wenn diese Änderung überhaupt nicht zum tragen kommt.

    Ich habe schon alles überprüft, evtl. Tippfehler oder falsche WSCST-Verknüpfung. Es ist aber alles korrekt.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Mal eine ganz dumme Frage:
    Erstelltst du das WSCST nach der Quellenänderung auch neu ?
    Ggf. musst du die Drucker-Job's nochmal beenden und neu starten.

    Vielleicht stimmt die ESC für diesen Drucker so nicht ?

    Schau mal ggf. in folgenden Beitrag:
    http://www.rlpforen.de/showthread.ph...ight=ADDDRWTBL
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach2

    Ist eigentlich keine Dumme Frage. Oft hapert es immer an solchen Kleinigkeiten.

    Auf die idee bin ich auch schon gekommen und hab die WSCST-Datei neu erstellt. Mache ich eigentlich immer automatisch nach jeder kleinen Änderung.

    Die Devd hänge ich dabei vorher ab und die Druck-Jobs sind alle beendet.

  8. #8
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach 2

    Übringes!

    Das Dokument was Sie angegeben haben, habe ich auch schon mehrmals zu rate gezogen. Aber hat alles bisher nichts gebracht.

    Bevor ich hier eine Frage reinstelle, suche ich eigentliche erst mal intensiv in diesem Forum ob das Problem von anderen schon gelöst wurde.

    Gut das es solche Foren gibt. Wie hart war die Zeit noch ohne Internet!!

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann gibts nur noch eine Therorie:
    Das Fach2 im Drucker wird nicht als Fach2 angenommen.

    Je nach Modell und Konfiguration gibt es automatische Fachauswahl je nach Papiergröße.

    Wenn du einen Spool gezielt mit Fach 1/2/3 erstellst, kommt der Ausdruck dort dann korrekt raus ?

    Prüfe noch mal die Hardware, ob die Fachnummern korrekt 1/2/3 lauten.
    Auch hier habe ich schon des öfteren was anderes erlebt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fach 2

    Im Printerfile ist fest das Fach 3 angegeben und der Druck kommt auch aus Fach 3 heraus.

    Der Drucker ist ein HP Laserjet 2420 und ich habe jetzt mal die Quelle vom HP5SI genommen. Jetzt kann ich den Ausdruck zumindest umleiten auf Fach 1.

    Der *HP6 scheint bei diesem Drucker nicht richtig zu funktionieren.

    Gruß

    Jörg Schmidt

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Per RTVWSCST kannst du ja die Unterschiede zwischen HP5SI und HP6 eruieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    31

    Fachsteuerung

    So richtig bin ich immer noch nicht weitergekommen. Das Umleiten auf Fach 1 war wohl nur ein Glückstreffer. Funktioniert jetzt aber wieder nicht.

    Ich habe nun eine Doku vom HP LJ2430 gefunden. Da steht folgendes:

    Tray 1 = Esc&l4H
    Tray 2 (250-sheet) = Esc&l1H
    Tray 3 (500-sheet) = Esc&l5H
    Auto Select = Esc&l7H
    Manual feed in tray 1= Esc&l2H

    Was ist jetzt davon DrawerEnvelope, Drawer1, Drawer2 bzw. Drawer3?

    Tray1 müßte am Drucker das obere aufklapbare Fach sein. Tray 2 das mittlere für 250 Blatt Zufuhr und Tray 3 dann das untere 500 Blatt-Fach.

    Aber wie setze ich das in das WSCST um. Beim RTV vom Objekt HP5Si (von IBM so empfohlen) kommen folgende Anaben:

    Envelope: 1B266C3668314F
    Drawer1 : 1B266C3148
    Drawer2 : 1B266C3448

    Was muss nun bei ADDDRWTBL Fach 3 rein?

    Wer hat noch ein paar Tipps für mich.

    Vielen Dank

Similar Threads

  1. Duplex-Druck auf vorbedrucktem Papier
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-08-13, 09:28
  2. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  3. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  4. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  5. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •