[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie übergibst du den String denn an Batch ?
    Per "SBMJOB ... CMD(CALL ...)" hast du ein Längenproblem, was hier des öfteren schon diskutiert wurde.

    CALL übergibt genau die Länge, die du angibst:

    DCL &FELD *CHAR 120

    CALL ... PARM('1234556........')

    übergibt genau diese Zeichen, der Rest deines Feldes ist SCHROTT !!!

    Solange deine Anweisung < 1024 Bytes ist, kannst du den Inhalt in der *LDA übergeben.
    Größere Zeichenfolgen nur per selbstgestricktem CMD oder per Datei.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    129
    Ja ich übergeb ihn mit CALL ... PARM
    Der String ist *CHAR und 16384 groß.
    Im anschließenden SQLRPG mach ich dann ein:
    cmd=%trim(command)
    prepare s1 from :cmd

    und dann das DECLARE. Beim DECLARE kommt dann bereits der Fehler (-104).
    Die Variable CMD ist auch 16384 groß.

    Aber wenn ich das SBMJOB im CL überspringe und ein einfaches CALL mit Parametern mache, dann funktionierts einwandfrei.
    Wer andren eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!

  3. #3
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Hallo,

    versuch doch mal, das Programm zu debuggen.

    (Debuggen eines Batch-Jobs:
    1. zu Beginn des Batch-Programms einen DLYJOB 60 oder so einbauen, damit Du eine Chance hast, die folgenden Befehle einzugeben
    2. Nach Programmstart auf irgendeiner Kommandozeile STRSRVJOB auf den _laufenden_ Batchjob
    3. und dann STRDBG auf das Programm)

    Dann wird oft vieles klarer.

    Gruß
    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    129
    Hab ich schon gemacht, der String wird ganz normal übergeben und wenn ich mir die Variable vor PREPARE und DECLARE anschaue dann stimmt der String auch. Einen Step nach DECLARE ist SQLCOD=-104

    lg Peter
    Wer andren eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo, schau mal hier:
    http://searchopensource.techtarget.c...093810,00.html
    Gruß,
    Robert

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    129
    Die Reihenfolge der Anweisungen stimmt, das Problem ist nur dass es im BATCH nicht läuft. Wenn ich ein normales CALL mache gehts, bei SBMJOB gehts nicht.

    lg Peter
    Wer andren eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!

Similar Threads

  1. RPGLE - SQL
    By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
  2. SQL - Cursor vernichten ?!?
    By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
  3. SQL - Fehler
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
  4. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
  5. SQL liefert im Batch bei sum-Funktion nur 0-Werte
    By micha_ms in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-05-04, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •