Zitat Zitat von holgerscherer
Lizensierung ist ein heisses Thema, manche Leute möchten nicht von der "theoretisch möglichen" Leistung einer Maschine / LPAR weg. Da lässt sich mehr Geld mit verdienen, und andererseits kann man das einigen Entscheidern eher als "granulareres und gerechteres" Modell verkaufen, als Named-User-Lizenzen oder ähnliches. Man erinner nur an das leidige Prozessorgruppen-Schema.

-h

Ja genau unsere bisherige Lizenzprüfung basierte auch auf der Prozessorgruppe.
Aber es macht doch auch sin wenn der Kunde z.b. eine P40 im einsatz hat und unsere Aplikation auf einer Partition einer P05 läuft. Der Kunde bezahlt sicher keine P40 Lizenz.